Das Arbeiten mit 2D-Schema-Zeichnungen von Heizungs-, Sanitär- und anderen Netzen ist in der TGA-Planung und -Ausführung heute gängige Praxis: im Planungsbüro, im Handwerksbetrieb, im Gespräch mit Architekt, Bauherr oder vor Ort auf der Baustelle. Welche Bedeutung werden 2D-Schemata künftig haben, wenn zunehmende Kommunikations-Möglichkeiten und wachsende Akzeptanz von 3D-BIM-Modellen etablierte Arbeitsweisen verändern werden?
Aktuelle Aktionen
















News

Neuer Termin: BIM in der TGA - für Anwender und Neueinsteiger!
Aufgrund technischer Probleme bei TeamViewer waren wir leider gezwungen, den Online-BIM-Tag abzubrechen. Neuer Termin ist der 30.03.23. SOLAR-COMPUTER-Fachreferenten zeigen, wie Sie Revit-Modelle für Rechenanwendungen mit dem IFC-Manager aufbereiten, Gebäude- und Netzberechnungen effizient durchführen und 2D-Netz-Schemata in Revit einfach zeichnen und berechen können! Erfahren Sie nützliche Tipps und Tricks für die Anwendung im Arbeitsalltag. Wir freuen uns auf SOLAR-COMPUTER-Kunden, BIM-Neueinsteiger sowie interessierte Zuhörer! Die Teilnahme ist kostenlos.
Wärmebrückennachweise 2023 - Jetzt umrüsten! (Febr.23)
Um Vorgaben des GEG 2023 oder der Bundesförderung für energiesparende Gebäude (BEG) bzw. für Klimafreundliche Neubauten (KFN) einzuhalten, ist ein detaillierter Wärmebrückennachweis meist unerlässlich. Rüsten Sie jetzt Ihre Software durchgängig nutzbar mit U-Wert und Energieeffizienz Gebäude nach GEG 2023 / DIN V 18599 um! Nutzen Sie unser aktuelles befristetes Aktions-Angebot!
Online-Seminare zu GEG 2023/DIN V 18599, HKLS u.v.m. (Feb.23)
Online-Seminare zu GEG 2023/DIN V 18599, HKLS u.v.m. (Feb.23)
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in neue Thematiken einzuarbeiten oder frischen Sie ihr vorhandenes Wissen auf! Aktuell im Focus Energieeffizienz Gebäude GEG 2023/DIN V 18599, Wärmebrückenberechnung, Gebäude- und Grundstücksentwässerung und Sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2. Kompetente Referenten vermitteln grundlegendes Norm- und Fachwissen und zeigen anhand einfacher Beispiele die Umsetzung in die Praxis.
SOLAR-COMPUTER auf der ISH mit vielen Neuheiten! (Febr.23)
Besuchen Sie SOLAR-COMPUTER auf der kommenden ISH vom 13.-17. März. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie als Planer oder Berater Ihre Software auf neue und gewachsene Anforderungen umrüsten können: Energieeffizienz DIN V 18599 / GEG 2023, Ökobilanzierung (QNG), Nachweise aller Art für BEG (hydraulischer Abgleich, etc.), komplexe HSKL-Anlagen nach aktuellen Normenständen, CAD-Integration, BIM-Prozesse, etc.
Software
Die SOLAR-COMPUTER-Software "Energieeffizienz" auf Basis des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Fassung 2023 steht ab sofort in allen Liefervarianten zur Verfügung: Für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und als Paket mit allen optionalen Erweiterungen und Schnittstellen.


GEG 2023 / DIN V 18599 - Wechseln Sie jetzt! (Nov. 22)
Nach neuem Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) dürfen Energieausweise für Wohngebäude bald nicht mehr nach DIN 4108-6, sondern nur noch nach DIN V 18599 erstellt werden. Eine passende Gelegenheit also, jetzt auf SOLAR-COMPUTER-Software umzurüsten. Nutzen Sie dafür unser befristetes Angebot für ein Komplettpaket "GEG 2023 / DIN V 18599 für WG" zum attraktiven Aktionspreis!
So funktioniert eine Kühllastberechnung  mit SOLAR-COMPUTER (Nov. 22)
Im ersten Video zeigen wir, wie Sie Kühllasten nach aktuellem Normenwesen der VDI 2078 / 6007 allgemein berechnen können. Im zweiten Video zeigen wir, wie Sie Flächenkühlsysteme im Kühllast-Programm erfassen, berechnen und optimieren können. Wir gehen im Video u. a. auf operative Temperaturen, Schwankungsbreiten und vorgegebene Leistungsgrenzen ein.
SOLAR-COMPUTER auf der BIMWORLD 2022 (Nov. 22)
SOLAR-COMPUTER auf der BIMWORLD 2022 (Nov. 22)
Besuchen Sie uns auf unserem Messestand Stand Nr. 53 und informieren Sie sich über die neuesten Softwareentwicklungen. Unsere Themen der Messe sind unter anderem: BIM in der TGA, GBIS Integral - Revit und TGA-Berechnungen, IFC-Manager für Revit, 2D-Schema in Revit zeichnen und berechnen sowie GEG 2023. Natürlich halten wir auch in diesem Jahr wieder interessante Messekonditionen für Sie bereit. Buchen Sie gleich Ihr Ticket oder senden Sie uns eine Termin-Anfrage!
Das neue SOLAR-COMPUTER Magazin Nr. 58 ist da! (Oktober 22)
Im aktuellen SOLAR-COMPUTER-Kundenmagazin finden Sie wieder zahlreiche Informationen zu Neuerungen und Änderungen in Modulen und Normen, so z. B. das neue Programm " GBIS Schema für Revit", Update GEG 2023, Ökobilanz heute und Ausblick, Erweiterungen im "Heizungs-Rohrnetz" und "GBIS IFC-Manager für Revit" sowie ein Anwenderbericht von BAnTec zur "Dynamischen Heizlast" u. v. m. Schauen Sie mal rein!
Neues Schema-Modul für Revit (Juli 22)
In Revit gezeichnete 2D-Heizungs- und Sanitärnetz-Schemata lassen sich mit dem neuen SOLAR-COMPUTER-Tool "GBIS-Schema" integriert und normkonform berechnen. Auch berechnungsfähiger Content für praxisnahes Zeichnen im 2D-Schema steht zur Verfügung. Das neue Tool ist ab sofort lieferbar und erschließt dem Planer ganz nach seinem Bedarf flexibles Planen.
So funktioniert Trinkwassernetz-Planung mit SOLAR-COMPUTER (Juli 22)
Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit dem SOLAR-COMPUTER-Schema-Editor praxisnah und komfortabel ein Trinkwassernetz für eine normgerechte Planung aufbauen können. In vier Videos zeigen wir Ihnen den allgemeinen Programmaufbau, das Anlegen von Zeichnungen, die integrierten EN/DIN-Berechnungen und Anpassungshilfen bei notwendigen Änderungen oder Umplanungen.
Neue Online-Schulungsreihe für Anwender (Juli 22)
Neue Online-Schulungsreihe für Anwender (Juli 22)
Gestartet wird mit dem Gewerk Heizung. Weitere Gewerke folgen. "Learning by Doing" ist das Patentrezept der SOLAR-COMPUTER-Online-Schulungen. Vollziehen Sie am eigenen Rechner unter Online-Anleitung in kleiner Lerngruppe die Übungsbeispiele Ihres Seminarleiters nach! Die nächsten Online-Schulungen behandeln die Themen Heizlastberechnung DIN EN 12831-1, Heizungs-Rohrnetzberechnung inkl. Verbraucherimport Heizkörper und FB-Heizkreise sowie Revit-Verbund Heizung.
8. SOLAR-COMPUTER-Online-Messe (Juli 22)
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre "Tickets" für die nächste SOLAR-COMPUTER-Online-Messe! Fachkompetente Referenten von SOLAR-COMPUTER zeigen Ihnen "live", wie erfolgreich sich mit SOLAR-COMPUTER-Software Gebäude und TGA-Anlagen normkonform planen und optional in BIM-Arbeitsprozesse aller Art integrieren lassen. Planen Sie gleich Ihren Online-Messe-Besuch! Die Teilnahme ist kostenlos!
So funktioniert eine Heizlastberechnung mit SOLAR-COMPUTER (Mai 22)
In unserem Video erklären wir, wie Sie eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1 mit nationalem Anhang DIN/TS 12831-1 auch unter Berücksichtigung des Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 / DIN 18017-3 manuell oder durch Übernahme aus 3D erstellen können.


SOLAR-COMPUTER-GEG-Paket - Nachweise aller Art (Mai 22)
Berechnen des Energieausweises nach aktuellem GEG (Gebäudeenergiegesetz) für Wohn- und Nichtwohngebäude aller Art und Komplexität ist die zentrale Aufgabe des SOLAR-COMPUTER-GEG-Paketes. Weitere Module des GEG-Paketes machen ein Nutzen von CAD-Daten möglich und bieten ergänzende Nachweise für Bauphysik und umfassende qualifizierte Bauherren-Beratung. Nutzen Sie unser Info- und Beratungs-Angebot!
SOLAR-COMPUTER auf der digitalBau in Köln (Mai 22)
SOLAR-COMPUTER präsentiert auf der digitalBau in Köln ein vielfältiges Software-Portfolio rund um TGA-Berechnungen sowohl autark, im 2D-Schema, als auch in Revit-integrierten Berechnungen. Wir erwarten Sie mit live-Vorführung, fachkompetenter Beratung und interessanten Messe-Angeboten zu Heizungs-, Lüftungs-, Gebäude-Simulations,- Energieeffizienz- und Sanitär-Paketen. Reservieren Sie gleich einen Termin für unser persönliches Gespräch!
SOLAR-COMPUTER-Online-Seminare - jetzt anmelden! (Mai 22)
SOLAR-COMPUTER-Online-Seminare - jetzt anmelden! (Mai 22)
Starten Sie erfolgreich in das Sommerhalbjahr 2022! Erweitern Sie Ihren Wissenstand oder frischen Sie vorhandene Kenntnisse auf, diskutieren Sie mit uns im Online-Chat. Fachkompetente Referenten erwarten Sie mit vielen interessanten Themen, so z. B. Dynamische Heizlast VDI 6020/2078/6007, Energieeffizienz Gebäude GEG/DIN V 18599, TW-Erwärmungsanlagen DIN EN 12831-3, Heizlast DIN EN 12831-1, Kühllast/Simulation VDI 2078/VDI 6007/VDI 2067-10, Sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2 u. v. m.
Das neue SOLAR-COMPUTER Magazin Nr. 57 ist da! (April 22)
Im aktuellen SOLAR-COMPUTER-Kundenmagazin finden Sie wieder zahlreiche Informationen zu brandaktuellen Themen, z. B. Ökobilanzen, Energieausweise für Bundesbauten, BIM-effizientes Arbeiten in allen Probjekt- und Fachplanungs-Phasen, effizientes Arbeiten mit Misch-Sortimenten, quasi-adiabate Innenbauteile bei Kühllast und Simulation, ein Anwenderbericht über integrales Planen mit ATP architekten ingenieure, ein Interview mit GEBERIT u. v. m.
BIM-effizient in allen Projekt- und Fachplanungs-Phasen
SOLAR-COMPUTER-Berechnungs-Programme für die Gebäude- und TGA-Anlagenplanung werden immer häufiger im Markt eingesetzt. Anwender schätzen an der Software neben ihrer traditionell hohen inhaltlichen Qualität insbesondere ihre ausgefeilte Funktionalität für BIM-Arbeitsprozesse aller Art. "Kinder-Krankheiten" sind hier längst überwunden, Anwender wickeln BIM-Projekte in der Praxis erfolgreich ab.
Heizungspaket für SOLAR-COMPUTER-Einsteiger! (Feb. 22)
Nutzen Sie unser Aktionsangebot und rüsten Sie sich mit einem modernen Softwarepaket zum Planen von Heizungsanlagen aller Art aus! Komplett mit Heizlast-Berechnung nach DIN 12831-1, U-Wert-Berechnung, Heizkörper- und Heizflächenauslegung und Rohrnetzberechnung inkl. Schema. Sowie mit vielen Optionen, sich bei Bedarf in BIM-Prozesse aller Art einbringen zu können oder diese selbst zu gestalten.
Topaktuelles Kompakt-Wissen an einem Tag! (Feb. 22)
Buchen Sie Ihr kostenfreies Ticket für den nächsten BIM-Tag am 23. März 2022: SOLAR-COMPUTER-Fachreferenten zeigen, wie Sie Revit-Modelle zielführend für Rechenanwendungen mit dem IFC-Manager aufbereiten können! Erfahren Sie Tipps und Tricks, wie Sie GEG-, Gebäude- und TGA-Netzberechnungen Revit-integriert durchführen können! Teilnehmer der letzten Jahre bestätigen: Ein lohnender Tag für Interessenten und Kunden!
Die nächsten SOLAR-COMPUTER-Online-Seminare.. (Feb. 22)
Die nächsten SOLAR-COMPUTER-Online-Seminare.. (Feb. 22)
.. behandeln Anwendungen zum neuesten Normenwesen im BIM-Umfeld, u. a. Sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2 mittels thermischer Gebäudesimulation, Entwässerungsnetz-Planung nach EN 12056 / 752 / DIN 1988-100 im Schema oder in 3D, Gebäude-Energieeffizienz GEG / DIN V 18599, IFC-Manager für Revit, etc. Verschaffen Sie sich einen Überblick und buchen Sie schon jetzt Ihre Tickets!
Willkommen im Team (Feb. 22)
Willkommen im Team (Feb. 22)
Für den Standort Göttingen sind bei SOLAR-COMPUTER mehrere Stellen für Ingenieure/Ingenieurinnen offen. Informieren Sie sich genauer und bewerben Sie sich bei Interesse direkt bei der SOLAR-COMPUTER GmbH in Göttingen!


3D-Sanitär-Planung im Revit-Verbund (Okt. 21)
Zu einer vollständigen Sanitär-Planung gehören u. a. die rechnerischen Nachweise der Trinkwasserinstallation nach DIN 1988-300 sowie der Gebäude- und Grundstücks-Entwässerung nach DIN EN 12056 / 752 / DIN 1986-100. Relevante Daten sollten im Idealfall aus CAD bzw. einer BIM-Plattform stammen. Mit neuen Features bieten die aktuellen SOLAR-COMPUTER-Berechnungsprogramme und -Tools volle BIM-Unterstützung für die Gebäude- und TGA-Planung.
Das neue SOLAR-COMPUTER Magazin Nr. 56 ist da! (Okt. 21)
Aktuelle Neuerungen im GEG, der neue iSFP 2.2.0, Revit-integrierte Entwässerungsplanung für BIM-fähiges Arbeiten, Unterstützung für die Erstellung von BAFA-Energieberichten bei NWG-Energieberatungen, interessante Anwenderbereichte u. v. m. erfahren Sie in der Herbstausgabe unseres Kundenmagazins. Schauen Sie mal rein!


Neuer individueller Sanierungsfahrplan iSFP 2.2.0 (Sept. 21)
Zum 1. September 2021 ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) in neuer Fassung 2.2.0 auf Basis von GEG / DIN V 18599 sowie Bundesförderung für Energieberatungen (BEG) in Kraft getreten und verbindlich für Energieberater und Planer. Dazu passende SOLAR-COMPUTER-Software steht zur Verfügung: autark nutzbar mit optionalen Schnittstellen zu anderen Gebäudeprogrammen und CAD.
3D-Sanitär-Planung im Revit-Verbund (Sept. 21)
Ab sofort steht das SOLAR-COMPUTER-Programm "Gebäude- und Grundstücks-Entwässerung" (Best.-Nr. S87) zusammen mit dem Verbindungs-Tool (Best.-Nr. GBIS.SI-REV) für Revit-integrierte 3D-Anwendung zur Verfügung. Die integrale Anwendung macht den "klassischen" Schnittstellen-Im- und Export mit nachträglichem Ergänzen berechnungsrelevanter Daten überflüssig. Auch TW-Anlagen nach DIN 1988-300 lassen sich durchgängig planen.
7. SOLAR-COMPUTER-Online-Messe (Sep. 21)
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre "Tickets" für die nächste SOLAR-COMPUTER-Online-Messe! Fachkompetente Referenten von SOLAR-COMPUTER und Partner-Unternehmen zeigen Ihnen "live", wie erfolgreich sich mit SOLAR-COMPUTER-Software Gebäude und TGA-Anlagen normkonform planen und optional in BIM-Arbeitsprozesse aller Art integrieren lassen. Planen Sie gleich Ihren Online-Messe-Besuch! Die Teilnahme ist kostenlos!
Viele Neuerungen! Neues Patch jetzt downloaden! (Juli 21)
Seit Freigabe des SOLAR-COMPUTER-Lieferstandes "April 2021" hat sich im Software-Umfeld (u. a. GEG, BEG, Normenwesen, BIM) viel getan. Nutzen Sie das aktuelle SOLAR-COMPUTER-Patch zum Aktualisieren Ihrer SOLAR-COMPUTER-Software; kostenfrei für SOLAR-COMPUTER-Wartungskunden sowie Neukunden der letzten Wochen! Auch erweiterte Leistungsmerkmale sind hinzugekommen.
GEG-Software-Paket zum attraktiven Einsteiger-Preis (Juli 21)
Nutzen Sie unsere befristeten Aktions-Angebote für die Ausrüstung Ihrer EDV mit einem SOLAR-COMPUTER-Paket zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): Programm "Energieeffizienz Gebäude GEG / 18599" inkl. Zusatzmodule für Energiebericht / Bafa, Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP); optional auch als Paket "GEG / Bauphysik / BIM".
Nächste Online-Schulungen zur BEG - Jetzt anmelden (Juli 21)
Die neuen Richtlinien zur "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)" inklusive ihrer technischen Mindestanforderungen vom 20. Mai 2021 sind inzwischen im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Sie sind ab sofort gültig, werfen aber noch manche Fragen auf. SOLAR-COMPUTER-Referenten geben einen Überblick, erläutern Neuerungen und zeigen den Workflow vom Energieausweis bis zum Online-BEG-Antrag.
Nachweise für neue Bundesförderung (BEG) generieren (Juni 21)
Ab sofort lassen sich mit dem SOLAR-COMPUTER-Programm "Energieeffizienz Gebäude GEG / 18599" Förder-Nachweise für Wohn- und Nichtwohngebäude gemäß neuer "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) erstellen. Die neue Bundesförderung ersetzt bisherige Förderungen und startet bei der KfW zum 1. Juli 2021. Hinter dem "Berechnen-Häkchen" verbirgt sich eine umfangreiche Programmierung.
Open-BIM-Workflows mit IFC und Revit für die Fachplanung (Juni 21)
So individuell und vielseitig sich Architekturen modellieren lassen, so komplex ist der IFC-Standard, um alles abzubilden und dem IFC-Nutzer passend bereitzustellen. Wie schwierig dies ist, belegen viele Versuche, IFC-Modell-Ansichten möglichst zielgruppen-orientiert zu definieren bzw. das IFC-schreibende System hinsichtlich IFC-Export manipulierbar zu machen. Gibt es einen alternativen Weg für einen praktikableren BIM-Workflow?
Validierung der SOLAR-COMPUTER-GEG-Software (Juni 21)
Die SOLAR-COMPUTER-Software "Energieeffizienz Gebäude GEG / DIN V 18599" erfüllt alle Validierungs-Anforderungen gemäß neuem "Gütesiegel GEG 2020" und belegt damit ihren hohen Qualitätsstand. Die scharfen Validierungs-Kriterien orientieren sich u. a. an algorithmischen Regeln der neuen Ausgaben 2018 der DIN V 18599. Planern und Energieberatern bietet das Gütesiegel Sicherheit bei Software-Auswahl und täglicher Arbeit.
Nächste SOLAR-COMPUTER-Online-Veranstaltungen jetzt buchen! (Juni 21)
Lassen Sie sich fachkompetent und zielstrebig in aktuelle Themen rund um Software für Gebäude-/TGA-Planung, BIM, VDI-Richtlinien, DIN-/EN-Normenwesen und Gesetzeslage in Theorie und Praxis informieren. Erleben Sie SOLAR-COMPUTER "software-live"! Stellen Sie Fragen an den Referenten! Reservieren Sie sich Ihre Teilnahme-Tickets!


Das neue SOLAR-COMPUTER Magazin Nr. 55 ist da! (Mai 21)
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die neuen Programme von SOLAR-COMPUTER, z. B. den IFC-Manager: Brückenschlag zwischen IFC und Revit, die "Dynamische Heizlast nach VDI 6020" (H38) und die "Gebäude- und Grundstücksentwässerung DIN EN 12056 / 752 / 1986-100" (S87). Außerdem erwarten Sie ein Anwenderbericht zu einem komplexen Kühllast-Projekt und ein Interwiew zum Thema "Energetische Gebäudesimulation und BIM" mit Herrn Lutz Rössel. Viel Spaß beim Lesen!
IFC-Manager: Brückenschlag zwischen IFC und Revit (Mai 21)
Wer aus der IFC-Datei eines Gebäudemodells, das mit AutoCAD, ALLPLAN, ArchiCAD, o. ä. erstellt wurde, ein praktikables Revit-Modell ableiten möchte, sieht sich mitunter aufwändigen Anpassungs- und Editierarbeiten ausgesetzt. Die Ursache liegt in der Logik des IFC-Standards selbst. Genau hierauf setzt der "IFC-Manager" seinen algorithmischen Focus und ermöglicht einen "Brückenschlag" zwischen IFC und Revit.
BBSR-Druckapplikation 3.0.0 für GEG-Energieausweise (Mai 21)
Planer und Energieberater haben lange darauf gewartet. Jetzt liegt die erste Version der BBSR-Druckapplikation zum Einbinden in GEG-Software nach DIN V 18599 bzw. DIN V 4108-6 vor. SOLAR-COMPUTER-Anwender können diese zum Erstellen von Bedarfsausweisen ab sofort und rechtzeitig vor Ablauf der Übergangsfrist am 2. Mai 2021 nutzen. Auch zu erwartende weitere BBSR-Versionen werden von SOLAR-COMPUTER zeitnah implementiert.
Entwässerung DIN EN 12056 / DIN EN 752 / DIN 1986-100 (Mai 21)
Gebäude- und Grundstücks-Entwässerung ist das Thema eines komlett neu entwickelten SOLAR-COMPUTER-Programms (Best.-Nr. S87). Das Programm in modernster Software-Technologie ist ab sofort lieferbar. Entwässerungsnetze für Gebäude aller Art und Komplexität lassen sich von der Vor- bis zur Ausführungsplanung komfortabel im Schema erfassen, bearbeiten und für Nachweise auswerten.
Schon Tickets gebucht? Die nächsten Online-Seminar-Termine... (Mai 21)
... bieten Ihnen wieder die Gelegenheit, sich fachkompetent, "software-live", schnell und kompakt über aktuelle Themen der Gebäude- und TGA-Anlagen-Planung zu informieren. Erfahrungen belegen den hohen Lernerfolg der Online-Seminare dank SOLAR-COMPUTER-Fachkompetenz, "software-live"-Präsentation, kompakter Wissensvermittlung und Chat-Kommunikation am Seminar-Ende.


Kostenfreier BIM-Produktdaten-Download-Service (Mai 21)
BIM-Arbeitsmethodik und VDI 3805 Hersteller-Produktdatensätze sind voneinander unabhängige Standards in der TGA. Mit SOLAR-COMPUTER passt beides zusammen, z. B. beim durchgängigen Planen vom produktneutralen Revit-3D-TGA-Netz in ein fabrikatspezifisches Projekt für Ausschreibung und Ausführung. Über 200 "BIM-Produktdatensätze" stehen im SOLAR-COMPUTER-Download-Service frei zur Verfügung.
Gebäude- und TGA-Netze im effizienten BIM-Workflow berechnen (Feb. 21)
Buchen Sie rechtzeitig Ihr Ticket für den SOLAR-COMPUTER-BIM-Tag am 17. März 2021: Ein Anwender berichtet über erfolgreiches BIM in der Praxis. SOLAR-COMPUTER-Referenten bereiten IFC-Modelle für Revit auf, zeigen das Zusammenspiel von Revit mit GEG, Heiz-/Kühllast, etc. und integrieren TGA-Netz-Berechnungen in Revit. Tipps und Tricks im Planungsalltag bilden den Abschluss. Die Teilnahme ist kostenlos.
IFC-Manager für Revit -
Wer Revit-Modelle aus IFC-Dateien von AutoCAD, ALLPLAN, ArchiCAD, etc. generieren möchte, dem steht dazu mit dem neuen "IFC-Manager für Revit" ein äußerst hilfreiches Tool zum Prüfen, Vereinfachen, Anpassen und Generieren des Revit-Modells zur Verfügung. Das SOLAR-COMPUTER-Tool mit komfortablen leistungsstarken Bedien-Funktionen ist ab sofort lieferbar!
Dynamische Auslegungs-Heizlast nach VDI 6020 (Feb. 21)
Stündliche Klimawerte, Charakteristika des Heizungssystems und detaillierte Daten des Gebäudes, seiner Räume und spezifischen Nutzungen bestimmen die "Auslegungs-Heizlast", wie sie sich nach anerkannten Regelwerken realitätsnah berechnen lässt. Lassen Sie sich aus erster Hand über die neueste mit öffentlichen Mitteln geförderte SOLAR-COMPUTER-Entwicklung informieren! Das Programm steht ab 01.04.2021 für Planer zur Verfügung.
Online-Seminare 1. Halbjahr 2021: Jetzt anmelden! (Feb. 21)
Online-Seminare 1. Halbjahr 2021: Jetzt anmelden! (Feb. 21)
Reservieren Sie sich Ihre Tickets für ein oder mehrere der nächsten SOLAR-COMPUTER-Online-Seminare! Themen: Gebäudeenergiegesetz (GEG), Dynamische Auslegungsheizlast VDI 6020, BIM in der TGA, Sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2 (Simulation), Wohnungslüftung DIN 1946-6, Norm-Heizlast DIN EN / DIN TS 12831-1, Kühllast VDI 2078 / 6007, Wirtschaftlichkeit VDI 2067-1 / 6035. Information aus erster Hand!


Weitere News
























18599 Gütegemeinschaft

Autodesk Homepage
18599 Gütegemeinschaft

Produktkatalog
Laden Sie hier den aktuellen Produktkatalog herunter
Produktkatalog
SOLAR-COMPUTER DE SOLAR-COMPUTER UK Ing. Günter Grüner GmbH

Garant für ...

  • Innovation
  • Beständigkeit
  • Erfolg
  • Service