Videos
GBIS - Gebäude Heizlast
Dieses Video zeigt den Datenverbund zwischen AutoCAD MEP und dem SOLAR-COMPUTER-Programm Heizlast EN 12831. Grundlage ist ein 3D-Gebäudemodell im AutoCAD MEP. Das Gebäudemodell wird aufbereitet und exportiert. Anschließend wird die auf SOLAR-COMPUTER berechnete Heizlast in das Gebäudemodell importiert und farblich dargestellt. Sie finden hier weitere Informationen über GBIS Trinkwasser.
GBIS - Heizkörper
Dieses Video zeigt den Datenverbund zwischen AutoCAD MEP und dem SOLAR-COMPUTER-Programm zur Heizkörperauslegung. Grundlage ist ein 3D-Gebäudemodell im AutoCAD MEP, welches mit SOLAR-COMPUTER-Heizlast berechnet wurde. Ein BDH-Heizkörper-Datensatz wird sowohl im AutoCAD MEP als auch im SOLAR-COMPUTER-Programm importiert. Das Gebäudemodell wird exportiert und die Heizkörper an Hand des BDH-Datensatzes ausgelegt. Die ausgelegten Heizkörper werden in das Gebäudemodell importiert und beschriftet, wobei die in den BDH-Datensätzen hinterlegte Heizkörper-Geometrie berücksichtigt wird. Sie finden hier weitere Informationen über GBIS Heizung.
GBIS - Heizungsrohrnetz
Dieses Video zeigt den Datenverbund zwischen AutoCAD MEP und dem SOLAR-COMPUTER-Programm zur Rohrnetzberechnung. Grundlage ist ein 3D-Gebäudemodell im AutoCAD MEP, welches mit SOLAR-COMPUTER-Heizkörpern ausgelegt wurde. Ein Rohrnetz wurde gezeichnet. Das Rohrnetz wird aufbereitet, exportiert und ausgelegt. Anschließend werden die berechneten Rohr- und Ventildimensionen in das AutoCAD MEP Gebäudemodell importiert und das Rohrnetz entsprechend redimensioniert und beschriftet. Sie finden hier weitere Informationen über GBIS Heizung.
GBIS - Lüftung
Dieses Video zeigt den Datenverbund zwischen AutoCAD MEP und dem SOLAR-COMPUTER-Programm zur Luftkanalnetzberechnung. Grundlage ist ein Gebäudemodell AutoCAD MEP mit Luftkanälen. Die Existenz von Räumen im Gebäudemodell ist nicht zwingend erforderlich. Das Luftkanalnetz, hier im Einstrich gezeichnet, wird aufbereitet und zwecks Druckverlustberechnung exportiert und ausgelegt. Anschließend werden die berechneten Bauteildimensionen in das AutoCAD MEP Gebäudemodell importiert und die Luftkanalbauteile entsprechend redimensioniert und beschriftet. Im zweiten Schritt wird das Luftkanalnetz im Gebäudemodell mit Positionsnummern versehen zwecks Aufmass exportiert. Sie finden hier weitere Informationen über GBIS Lüftung.
GBIS - Trinkwasser
Dieses Video zeigt den Datenverbund zwischen AutoCAD MEP und dem SOLAR-COMPUTER-Programm zur Trinkwassernetzberechnung. Grundlage ist ein Gebäudemodell AutoCAD MEP mit Trinkwassernetzen. Die Existenz von Räumen im Gebäudemodell ist nicht zwingend erforderlich. Das Trinkwassernetz, hier im Einstrich gezeichnet, wird aufbereitet, exportiert und ausgelegt. Anschließend werden die berechneten Rohr- und Ventildimensionen in das AutoCAD MEP Gebäudemodell importiert und die Trinkwassernetzbauteile entsprechend redimensioniert und beschriftet. Sie finden hier weitere Informationen über GBIS Gebäude.
L46 - Lüftungskonzept
Anwender bestätigen, wie schnell und einfach sich ein Lüftungskonzept-Nachweis für Wohngebäude nach der neuen DIN 1946-6 mit Hilfe des SOLAR-COMPUTER-Programms "L46" erstellen lässt, vor allem dann, wenn Gebäudedaten schon für eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 vorliegen. Juristische Absicherung des Planers inklusive! In einem Video zeigen wir Ihnen, wie das geht. Hier bekommen Sie weitere Informationen zum Programm "Wohnungslüftung DIN 1946-6".
Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service