
Luftkanalnetz Druckverlust/Abgleich
Programm zur Druckverlustberechnung
von Zu- und Abluftsystemen mit eckigen,
runden, ovalen Querschnitten und kombinierten Kanalbauteilen. Anwendung
zum Dimensionieren, Abgleichen, Nachrechnen, Optimieren und Simulieren.
Schnelles, einfaches und sicheres Arbeiten mit realen Kanalbauteilen, Strängen, Baugruppen oder Teilnetzen.
Stets übersichtliches Arbeiten durch visuelle Netz- und Gebäudestruktur.
Thoeretische Grundlagen
Exakte Berechnung des Druckgefälles nach Stömungsart und Reibungszahl auf Basis der in die Stammdaten eingelesenen Datensätze. Zum Lieferumfang gehört ein komplettes Set von Datensätzen mit Kanälen/Formstücken gemäß DIN 18379:2019-09.Projekt einrichten
Eine Projekt-Bearbeitung beginnt mit der Zuordnung von Datensätzen für Luftkanal-Bauteile, Wärmedämmung, Materialien, Zubehör und Verbindungen mit Kleinteilen, Medien und sonstigen Daten (Abrechnungsgruppen für Kanäle und Kanalformstücke, Druckstufen mit Wandstärken, Normzahlreihen mit Nennweiten).Luftkanal-Formteile

Randbedingungen
Möglichkeit, Randbedingungen global oder für einzelne Teile der Anlage festzulegen, u. a. Grenzwerte für Strömungsgeschwindigkeit und Druckgefälle, Vorgabe für Geometrie und Querschnitte, Normzahlreihen, Raster oder Kataloge.Rechenablauf
Exakte Berechnung des Druckgefälles nach Strömungsart und Reibungszahl. Druckverluste durch Einzelwiderstände, Einbauten und Apparate. Teilstrecken werden vom Programm automatisch aus der realen Netzstruktur und den Kanalbauteilen ermittelt. Sofortige Kontrolle der automatisch generierten Teilstrecken und Druckverluste mit Visualisierung des ungünstigsten Luftweges. Drosselung in Leitungen. Druckabgleich an den Luftdurchlässen oder Querschnittsreduzierung in Teilstrecken. Berechnung des erforderlichen Ventilatordrucks oder Nachrechnung. Simulation des Betriebsverhaltens durch Änderung des Aktivierungsgrades der Luftdurchlässe.Visuelle Editierhilfe
Tabellarische Eingabe des Luftkanalnetzes mit oder ohne Bezug zum Gebäudemodell. Möglichkeit zum Zusammenfassen einzelner Bauteile, Stränge oder Teilnetze zu "Baugruppen". Kopieren, Speichern, Löschen und Bewegen der Baugruppen mit MS-Windows-konformen Operationen ermöglichen schnelles, einfaches und sicheres Erfassen auch komplexer Netze.Vielseitige Ausgaben
A4-Ausgabe der Strang-Daten und -Ergebnisse, Teilstrecken, Anlagenkenngrößen und Strangzusammenstellung.Datenverbund
Jederzeit umschaltbar auf Kanalaufmaß. Datenverbund mit Volumenstromberechnung, Kühllast, Norm-Heizlast und CAD.Voraussetzung
- Windows 11, 10- PC- oder Server-Installation

Produktkatalog
Produkt-Suche:
Produkt-Videos:
Ihre Anfrage:
Studentenversion
Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service