
GBIS Heizung für Revit
Tool zum interaktiven Verbinden von 3D-Heizungs-Planungen in Revit (Autodesk) mit SOLAR-COMPUTER-Programmen für Heizungs- und Kälte-Rohrnetzberechnungen, Auslegung von Heizflächen und den hydraulischen Abgleich. Automatische Platzierung von Heizkörpern in Revit aus der Berechnung für Standard-Fälle. GBIS-Bedienelemente in der Revit-Oberfläche bieten komfortable Einstell- und Steuer-Möglichkeiten für flexible und BIM-effiziente Arbeitsweisen bei Neuplanungen, Projektänderungen oder zum Varianten-Vergleich.
Voraussetzungen
Revit ab Version 2015. SOLAR-COMPUTER-Programme "Rohrnetz-Berechnung" und "Heizkörperauslegung" (Best.-Nr. H59.*, H09).Revit-Bedien-Oberfläche
Nach Installation wird in der Revit-Menüleiste die Registerkarte "GBIS" erzeugt und öffnet bei Klick die GBIS-Ribbonbar für das Projekt und die TGA-Gewerke, u. a. "Heizkörper" und "Rohrnetz".
Rohrnetz-Einstellungen
Zum möglichst vollständigen Generieren der Heizungs- bzw. Kältenetz-Daten aus der Zeichnung für die Berechnung lassen sich bereits in Revit benötigte Zuordnungen auf SOLAR-COMPUTER-Stammdaten wie Materialien, Dämmungen oder neutrale oder fabrikatspezifische Rohr-Sortimente durch Verknüpfen mit Revit-Familien einstellen. Optional lassen sich Standard-Dämmdicken setzen und ggf. vorhandene Raumverweise von Revit-Netzbauteilen an die Berechnung übergeben.Intelligente Revit-Familien
GBIS ergänzt die Original-Revit-Familien (Autodesk) der Heizungsbauteile mit zusätzlichen Parametern für die automatisierte bidirektionale Verbindung mit den SOLAR-COMPUTER-Heizungs- und Kälte-Netzbauteilen sowie Heizkörpern. Dies gilt auch dann, wenn der Anwender mit "BIM-zertifizierten Revit-Familien" arbeitet, z. B. mit "CADSTUDIO Revit projectBOX mep". Auch andere oder selbst definierte Revit-Familien kann der Planer BIM-fähig machen, indem er die von GBIS bereitgestellten Eigenschaftenfelder passend ergänzt.Rohrnetz-Export

Rohrnetz-Import
Der GBIS-Ribbon steuert den Import der Ergebnisse und relevanten Daten des berechneten Heizungs- bzw. Kältenetzes in die Zeichnung. Die Werte werden in die entsprechenden Eigenschaftsfelder der verknüpften Revit-Familien eingetragen und stehen dort u. a. für Beschriftungszwecke bzw. Auswertungen in Bauteillisten zur Verfügung.Redimensionierung
Je nach Planungs-Situation kann der Planer ein gezeichnetes Rohrnetz mit vorgegebenen Dimensionen zwecks hydraulischem Abgleich nachrechnen oder komplett oder in Teilen in der Berechnung neu dimensionieren. Zum Anpassen der Zeichnung an die berechneten Dimensionen steht die Funktion "Rohrnetz-Redim" zur Verfügung.Heizkörper-Planung

Interaktives Arbeiten
Bei gleichzeitig geöffnetem Projekt in Revit und der SOLAR-COMPUTER-Berechnung stellt GBIS eine interaktive Verbindung zwischen Zeichnen und Berechnen während der laufenden Bearbeitung her. Die GBIS-Projekt-Funktion "Zeige in Berechnung" dient dabei zum einfachen und schnellen Kontrollieren des Projektes und hebt für relevante Netzbauteile oder Stränge entsprechende Zeilen in den Berechnungstabellen hervor. Umgekehrt lassen sich aus der Berechnung relevante Bauteile, Stränge oder Netzbauteile in der Zeichnung durch Zoomen und Markieren hervorheben.
Produktkatalog
Produkt-Suche:
Produkt-Videos:
Ihre Anfrage:
Senden Sie uns Ihre persönliche Anfrage.
Ich interessiere mich für:
Anfrage senden
- (Hier werden Produkte aufgelistet, bei denen Sie auf merken geklickt haben)
Studentenversion
Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service