
Online-Seminar:
Ökobilanz nach QNG
Mit dem neuen SOLAR-COMPUTER-Programm "Ökobilanz nach QNG" (Best.-Nr. B70) können Berater und Planer Nachweise der Qualitätsniveaus PLUS oder PREMIUM des Qualitätssiegels Nachhaltige Gebäude (QNG) für Wohngebäude- und Nichtwohngebäude einfach und schnell erstellen. Im Seminar erläutern wir Ihnen die wichtigsten Inhalte des Bilanzierungsverfahrens und deren Umsetzung in die Praxis. Wir freuen uns auf Sie!
Zum Thema


Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an TGA-Fachplaner, Architekten, Energieberater, Bauingenieure, Behörden, Verantwortliche in der Gebäudeplanung.Lernziele
Ziel unseres Fachseminars ist es, Ihnen einen Überblick über die Grundlagen der Ökobilanzierung nach QNG zu geben und Ihnen die Vorgehensweise in der Praxis näher zu bringen.dena-Fortbildungspunkte
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 3 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.Agenda
09:30 - 09:45 Uhr
Begrüßung der Seminarteilnehmer und Kurzvorstellung SOLAR-COMPUTER
09:45 - 10:15 Uhr
Teil 1: Grundlagen der Ökobilanz nach QNG:
Anwendungsbereiche, Begriffe und Definitionen, Kenngrößen des Verfahrens zur Bilanzierung
10:15 - 11.30 Uhr
Teil 2: Grundlagen der Ökobilanz nach QNG:
Berechnungsverfahren Wohngebäude, Berechnungsverfahren NWG
11:30 - 12:00 Uhr
Praxisbeispiele zur Anwendung der Ökobilanz nach QNG:
Eingabe eines Gebäudes
12:00 - 12:15 Uhr
Diskussion und Ausblick
Referentin
Referentin ist Frau Dipl.-Ing. Barbara Falkenhof.Seminarbeitrag
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar kostet 69,- Euro zzgl. 19 % MwSt pro Person.Organisatorisches

Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service