
Innentemperaturen für Gebäude-Entwürfe nach DIN EN 15251 (Apr. 15)
Der Entwurf von Wohn-, Büro- und ähnlichen Gebäuden ohne maschinelle Kühlanlagen beeinflusst ganz wesentlich das Innentemperatur-Verhalten. Die neue DIN EN 15251 behandelt das wichtige Thema unter dem Aspekt der Energieeffizienz und gibt u. a. zulässige operative Raumtemperaturen je Außenklima an. Die neue interaktive "Auswertung DIN EN 15251" visualisiert den aktuellen Planungsstand schon während der thermischen Gebäudesimulation.
Norm-Grundlage für die Bewertung

Zustandsdaten automatisch generieren
Besonders einfach ist es, die Zustandsdaten für die Auswertung nach DIN EN 15251 automatisch aus den Ergebnissen der Stunden-Simulation des SOLAR-COMPUTER-Programms "Kühllast / Jahressimulation VDI 2078 / Energiebedarf VDI 2067-10" (Best.-Nr. W38.TRY) zu übernehmen und passend auf gleitende Außentemperaturen umzurechnen. Diese Vorgehensweise ist beim Start der Auswertung nach DIN EN 15251 voreingestellt. Die Jahressimulation der SOLAR-COMPUTER-Software mit Stundenwerten entspricht neuestem Stand der Technik, ist validiert und in Fachkreisen bewährt und anerkannt. Klimadaten stehen als TRY-Dateien des DWD für Normal- und Extremjahre zur Verfügung und können zudem an das Mikroklima urbaner Zentren angepasst werden.Interaktive Auswertung nach DIN EN 15251

Gratis für Wartungskunden
SOLAR-COMPUTER-Anwender, die bereits einen Software-Wartungsvertrag für das SOLAR-COMPUTER-Programm "Kühllast / Jahressimulation VDI 2078 / Energiebedarf VDI 2067-10" (Best.-Nr. W38.TRY) haben, erhalten die SOLAR-COMPUTER-Erweiterung "Auswertung DIN EN 15251" gratis.SOLAR-COMPUTER-Seminare
Aktuell finden bundesweit Seminare zum Thema "Neue Kühllast und Jahressimulation VDI 2078 / 6007" statt. SOLAR-COMPUTER-Referenten erläutern alles Wichtige zu den Normen und zeigen anhand von Fallbeispielen die Umsetzung in die Praxis.Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service