
Neue Heizlast DIN EN 12831 - jetzt preiswert upgraden!
Mit Ausgabe 2008-07 des Beiblattes 1 zur DIN EN 12831 ist für Deutschland eine neue Norm für die Heizlastberechnung gültig geworden. Das neue SOLAR-COMPUTER-Programm unterstützt die neue Norm, konvertiert Projekte im Bedarfsfall auf die neue Norm und sichert die Nachrechenbarkeit alter Projekte. Die neue Norm bringt zahlreiche Veränderungen mit sich ...
Lüftungswärmeverluste
Bei der Aufsummierung der Lüftungswärmeverluste auf der Gebäudeebene wird der Gleichzeitigkeitsfaktor von ζ = 0,5, der bisher nur für die Aufsummierung der raumweisen Lüftungswärmeverluste durch Infiltration eingesetzt wurde, nun auch für den Fall des Mindestluftwechsels angewendet. Für die raumweise Berechnung der Lüftungswärme- verluste wird der Mindestluftwechsel nmin auf einen Wert von nmin = 0,5 h-1 für die meisten Raumtypen gesetzt. Bisher hatten Schulzimmer, Bäder und Küchen deutlich höhere Werte.Neu: Auslegungsheizlast
Die zusätzliche Aufheizleistung wird nun getrennt von der Normheizlast ausgewiesen. Die Summe aus Normheizlast und zusätzlicher Aufheizleistung wird als "Auslegungsheizlast" bezeichnet.Zeitkonstante
Bei gut gedämmten Gebäuden mit einer hohen Wärmespeicherfähigkeit kann die Norm-Außentemperatur in Abhängigkeit der thermischen Zeitkonstante τ = Cwirk/H des Gebäudes um bis zu 4 K angehoben werden. Die thermische Zeitkonstante des Gebäudes kann z. B. aus der Berechnung des Jahresheizwärmebedarfs im Rahmen des EnEV-Nachweises entnommen werden.Details, Details, ...

Aktions-Angebot "DIN EN Heizlast 2008" bis zum 31.03.2009

Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service