Aufrüsten gegen Klimawandel in Architektur und TGA

Die gesetzlichen Bestimmungen mit Vorgabe eines regenerativen Mindest-Deckungsanteils von 65 % an der Erzeugernutzwärmeabgabe haben Einfluss auf die TGA-Planung. Wärmepumpen werden häufiger zum Einsatz kommen, vor allem dann, wenn sie nicht nur flächenbasierte sondern auch "körperbasierte" Systeme effizient versorgen können. Hierzu bieten TGA-Hersteller mit neuen Heizkörpern, Heiz- und Kühl-Konvektoren mit/ohne Gebläse bereits passende Produkte.
mehr

Schlüsselrolle des aktuellen Blattes 6 der VDI 3805

Das ursprünglich nur zum Beschreiben von Heizkörpern im Winterfall konzipierte Blatt 6 der VDI 3805 wurde "an den Klimawandel" angepasst, erheblich erweitert und beschreibt die Eigenschaften von Heizkörpern, Heiz- und Kühlkonvektoren mit und ohne Gebläse sowohl für den Winter- als auch für den Sommerfall. Algorithmisch ist dies teils recht anspruchsvoll geworden: zum Beschreiben der "klimafreundlichen" Produkte im VDI 3805-Datensatz werden die technischen Daten zur Auslegung und Berechnung in numerischer Form als Zahlenangaben übergeben; parallel dazu werden ganze Auslegungsalgorithmen in Funktionen übermittelt, die die Berechnungsprogramme beim Fachplaner interpretieren und unmittelbar einsetzen müssen. Erst in Kombination mit den dynamischen Randbedingungen des Projektes können die benötigten Kenngrößen zur Auslegung generiert werden. Seitens SOLAR-COMPUTER erfolgt dies im neuen Software-Paket (Best.-Nr. H10, H10.KÜHL).

Niedertemperatur-Technologie

Insbesondere Gebläse-Konvektoren oder "Wärmepumpen-Heizkörper" (siehe Interview mit KAMPMANN im SC-Magazin Nr. 59 Seite 14) eignen sich auf Grund niedriger erforderlicher Vorlauftemperaturen im Heizfall für eine klimagerechte Neubauplanung bzw. Bestandsbau-Sanierung. Berechnungs-Grundlage für die Heizlast kann wahlweise die statische Heizlast nach DIN EN 12831-1 oder die dynamische Heizlast nach VDI 6020 / 6007 sein. Für beide Verfahren stehen SOLAR-COMPUTER-Programme (Best.-Nr. H73 bzw. H38) zur Verfügung.

Alle Optionen für den Kühlfall

Für TGA-Produkte, die auch den sommerlichen Kühlfall abdecken sollen, verarbeitet die neue SOLAR-COMPUTER-Software die kühlrelevanten Daten aus den VDI 3805-Datensätzen der Version 2022, sofern dort vorhanden. Projektbezogen werden raumweise die Konvektivanteile der vorher berechneten Kühllast nach VDI 2078 / 6007 übernommen.

BIM-Integration

Dem Fachplaner stehen mit dem neuen SOLAR-COMPUTER-Programm alle Bearbeitungs-Optionen zur Verfügung: von der autarken Anwendung bis zur BIM-Integration zwischen Gebäude- und Heiz-/Kühlnetz-Berechnungen mit hydraulischem Abgleich. Heiz-/Kühlkörper-Eckdaten lassen sich wahlweise tabellarisch manuell im Programm, als Platzhalter in CAD oder automatisiert aus Heizlast-Eckdaten (Fensterbreiten, Fensterhöhen und Geschosshöhen) erfassen bzw. generieren. Die Gebäudeprogramme sind wiederum durchgängig mit allen GEG-Anwendungen für Energieeffizienz GEG / DIN V 18599, QNG-Ökobilanz und Bauphysik verbunden.

Architektur

Mittels IFC und einem speziellen SOLAR-COMPUTER-Tool (Best.-Nr. GBIS.IFC) kann der Fachplaner Architekturmodelle einlesen und rechnerisch verarbeiten. Bei einem Neubau bietet sich an, bereits im Vorplanungsstadium eng mit dem Architekten zusammenzuarbeiten, um ggf. vorhandene energetische Schwachstellen nachzuweisen und den Architekten zu beraten.

Fazit

Das in neuester Software-Technologie entwickelte SOLAR-COMPUTER-Paket "Heizkörperauslegung" (Best.-Nr. H10) mit "Zusatzmodul Kühlkörper" (Best.-Nr. H10.KÜHL) deckt alle Aufgabenstellungen für den TGA-Ingenieur ab, TGA-Anlagen im Neu- und Altbau effizient und unter Vorgaben der Klimapolitik zu planen. Die Funktionalitäten zum Lesen und Verarbeiten von Datensätzen nach VDI 3805-6 Ausgabe 2022 wurden als Plugin programmiert und sind auch Bestandteil des von SOLAR-COMPUTER entwickelten Programms zum Nachweis des Hydraulischen Abgleichs in Bestandsanlagen nach Verfahren B der VdZ-Regeln (Best.-Nr. H61).





















18599 Gütegemeinschaft

Autodesk Homepage
18599 Gütegemeinschaft

Produktkatalog
Laden Sie hier den aktuellen Produktkatalog herunter
Produktkatalog
SOLAR-COMPUTER DE SOLAR-COMPUTER UK Ing. Günter Grüner GmbH

Garant für ...

  • Innovation
  • Beständigkeit
  • Erfolg
  • Service