In diesem Artikel werden die verschiedenen und wichtigsten Warn- und Fehlermeldungen aufgeführt. Eine passende Beschreibung soll zur Lösung betragen.
Die SOLAR-COMPUTER Software ist nicht auf diesem Computer installiert.
Die GBIS-Schnittstelle benötigt eine vollständige Systemumgebung aus der SOLAR-COMPUTER-Installation. Dazu reicht es die GBIS-Installation erneut an dem Arbeitsplatz auszuführen. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, dass die SOLAR-COMPUTER Berechnungsprogramme installiert sind.
Programmversion der Lizenz ist zu niedrig.
Diese Meldung tritt mit einer falschen bzw. alten Lizenzdatei auf. Bitte achten Sie mit der Installation auf die passende Lizenzdatei. Nehmen Sie dazu Kontakt mit dem SOLAR-COMPUTER Support auf.
Das Modul GBIS.xxxx ist nicht freigeschaltet oder belegt.
Diese Meldung wird mit dem Ausführen eines GBIS-Befehls bei belegten Lizenzen oder einer nicht passenden Lizenzdatei (Versionsnummer) angezeigt.
Sollte diese Meldung häufig erscheinen, ist die Anzahl der GBIS-Lizenzen zu erhöhen bzw. die Installation zu prüfen. Nehmen Sie dazu Kontakt mit dem SOLAR-COMPUTER Support auf.
Die GBIS-Lizenz ist abgelaufen.
Wird GBIS im Demo-Modus ausgeführt, kann nach Ablauf der Lizenzlaufzeit diese Meldung mit dem Ausführen es Befehls angezeigt werden.
Bitte klären Sie dies mit Ihrem SOLAR-COMPUTER Vertriebspartner.
GBIS ist nicht korrekt installiert für dieses System. Bitte installieren Sie neu.
Diese Meldung deutet auf eine unvollständige Installation hin. In den meisten Fällen fehlen einzelne Dateien. Bitte installieren Sie GBIS erneut auf dem System.
Ein interner Fehler ist aufgetreten.
In diesem Fall scheint ein Fehler vorzuliegen der nicht vom GBIS abgefangen wird. Bitte kontaktieren Sie den SOLAR-COMPUTER Support.
Es liegen Fehler vor. Der Export wird abgebrochen.
Mehrere Warnungen und Fehler verursachen diese Meldung. Bitte arbeiten Sie den Report von oben nach unten ab.
Die Stammdatendatei "…" fehlt. Installieren Sie GBIS neu.
Die Stammdaten liegen im Verzeichnis \Stamm.Ro. Vermutlich fehlt diese Datei an dieser Stelle ggf. ist das Verzeichnis nicht vorhanden. Bitte korrigieren Sie den Pfad zum Stamm.Ro-Verzeichnis oder installieren GBIS erneut.
SC-Raum-ID ist doppelt vorhanden
Werden doppelte SC-Raumnummern oder SC-Zonennummern vorgegeben, kann zu diesem Abbruch kommen. Bitte passen Sie in einem der Räume die Daten an. Die SC-Raum-ID wird mit dem nächsten Gebäude-Export automatisch neu erzeugt.
Die gbXML-Datei kann nicht erzeugt werden.
Diese Meldung kann unterschiedliche Ursachen aufweisen. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den SOLAR-COMPUTER Support.
Die Vorgabe der Phase in den gbXML-Einstellungen fehlt. Bitte setzen Sie eine Phase in den Revit-Energieeinstellungen für den detaillierten gbXML-Export.
Die Raumart ist in den GBIS-Einstellungen auf dem Reiter Ge-bäude und in den gbXML-Einstellungen für den detaillierten gbXML-Export vorzugeben.
In den allgemeinen Einstellungen zum Raum oder MEP-Raum kann die Flächen- und Volumenberechnung definiert werden. Für einen gbXML-Export, den GBIS im Hintergrund durchführt, muss die Volumenberechnung mit Flächen und Volumina aktiviert werden.
In der gbXML-Datei sind keine Räume definiert.
Es wurde die falsche Raumat eingestellt. Bitte prüfen Sie die An-gaben in den GBIS-Einstellungen und den Revit-Energieeinstellungen nach der Raumart.
In der gbXML-Datei sind keine MEP-Räume definiert.
Es wurde die falsche Raumart eingestellt. Bitte prüfen Sie die An-gaben in den GBIS-Einstellungen und den Revit-Energieeinstellungen nach der Raumart.
In der gbXML-Datei sind keine Etagen definiert.
Bitte prüfen Sie auf Revit-Ebenen und darauf platzierte Räume.
gbXML-Datei wurde nicht geschrieben.
Bitte prüfen Sie auf Räume im Revit-Modell.
Dieses CAD-Bauteil ist keinem SC-Bauteil zugeordnet: "…" Starten Sie die Bauteilverwaltung.
Nach einer Änderung des Revit-Modells und zuvor genutzter GBIS-Bauteilverwaltung, werden die neu abgeleiteten Bauteile im GBIS-Report aufgeführt. Der Anwender muss vor dem Gebäude-Export die Zuordnung anpassen.
Der detaillierte gbXML-Export lässt zwei Möglichkeiten zur Er-kennung von Bauteilen zu. Dabei greift eine Auswahl direkt auf den Parameter Funktion in der Bauteilfamilie zurück. Eine falsche Definition führt zu fehlerhaften Gebäude-Exporten. Bitte beachten Sie dazu die Anmerkungen aus dem Kapitel Gebäude.
Dieses Bauteil ist nicht in den GBIS-Stammdaten vorhanden und kann nicht nach XXX übertragen werden:
Es liegen Fehler vor. Die Netzprüfung wurde abgebrochen.
Fehler beim Auslesen der Verbindungen dieses Bauteils. Bitte prüfen Sie die verbundenen Systeme!
Lüftungskanalbauteil nicht konvertierbar für Bauform rund/eckig.
Lüftungskanalbauteil konnte nicht in einen Strang aufgenommen werden.
Dieses Lüftungskanalbauteil schließt einen Kreis.
Netzbauteil ist in der GBIS-Datenbank vorhanden, aber nicht mehr in der Zeichnung.
Netzbauteil ist in der DYXXB-Datei vorhanden, aber nicht in der GBIS-Datenbank.
Eine weitere Luftkanalwurzel gefunden.
Bauteil hat zu viele Verbindungen: {1}. Prüfen Sie auf überlappende Bauteile.
Der Volumenstrom darf nicht an der Luftkanalwurzel vorgegeben werden.
Unbekanntes Bauteil kann nicht nach SOLAR übernommen werden.
Der Volumenstrom darf nur an offenen Verbindungen vorgegeben werden.
Netz x hat mehrere Wurzeln. Markieren Sie nur ein offenes Ende als Wurzel.
Neue Netzbauteile aus XXX werden nicht in die Zeichnung übernommen.
Keine Wurzel des Netzwerkes gefunden.
Eine weitere Netzwurzel gefunden.
Nicht erkannte/konvertierte Netzelemente.
Rohrnetzbauteil kann nicht Vor- oder Rücklauf zugeordnet werden.
Netzbauteil kann nicht konvertiert werden.
Zu diesem Netzbauteil kann das entsprechende Rücklaufteil nicht gefunden werden.
Bei der Konvertierung des Netzes nach SOLAR sind Fehler aufgetreten.
Diese Meldung kommt aufgrund einer Vielzahl von Warnungen die einen Netz-Export unmöglich machen. Eine Korrektur aller Warnungen wird diesen Fall lösen.
Doppelventil ist verbunden mit Heizkörper und {0} anderen Netzbauteilen
Heizkörperventile und Rücklaufverschraubungen müssen direkt an einem Heizkörper angebracht werden.
Ventile die nicht direkt mit dem Heizkörper verbunden sind werden als Strangbauteile im Rohrleitungsverlauf betrachtet. Diese Ventile können nicht mehr nachträglich als Heizkörperventil bzw. Rücklaufverschraubung dem Heizkörper zugewiesen werden.
Am Heizkörper sind zu viele Ventile angeschlossen.
SOLAR-COMPUTER erlaubt pro Heizkörper ein Ventil im Vor- und Rücklauf. Eine Ausführung als Ventilgruppe (Doppelventil) ist auch möglich.
Einrohrnetze werden nicht unterstützt.
Die GBIS-Schnittstelle unterstützt keine Einrohrnetze. Die Erfassung dieser Netzart muss direkt im Berechnungsprogramm erfolgen.
Maschen in der Netzberechnung werden durch SOLAR-COMPUTER nicht unterstützt. Hier muss durch den Anwender eine geeignete Trennstelle mit entsprechenden Verbrauchern definiert werden.
Zum WW/ZI-Bauteil konnte kein ZI/WW-Partner gefunden werden.
In der Trinkwassernetzberechnung werden Warmwasser- und Zirkulationsleitung analog einem Vor- und Rücklauf aus der Rohrnetzberechnung gesetzt. GBIS versucht diese beiden Netzarten symmetrisch zusammen zu führen. Gelingt dies nicht, sollte die Leitungsführung und ggf. auf vertauschte Abzweigungen im Zirkulationsnetz geprüft werden.
Bei der Zusammenfassung KW und WW/ZI werden an dieser Stelle zwei verschiedene Netzarten erwartet.
Bei der Zusammenfassung WW und ZI werden an dieser Stelle zwei verschiedene Netzarten erwartet.
Ein einzelnes Rohrstück kann nicht exportiert werden.
GBIS kann nur vollständige Netze exportieren. Ein kleines Netz wäre ein Verbraucher z. B. Heizkörper mit je einem kleinen Stück Rohr für Vor- und Rücklauf. Oder ein Luftauslass mit einem Stück Kanal.
Das Netz konnte nicht in ein Schema konvertiert werden.
Die GBIS-Schnittstelle leitet über einen integrierten
Das Netz konnte nicht in Stränge unterteilt werden.
An diesen Strangteil sind zwei Strangteile überkreuz angeschlossen.
Widersprüchliche Zuweisungen des Rohrnetzbauteils zu Vor-/ Rücklauf.
Keinerlei Zuweisung Vor- oder Rücklauf in diesem Rohrnetz.
T-Stück liegt auf einem Rohr und trennt es nicht auf.
An diesem T-Stück treffen zu viele Tichelmann-Stränge aufeinander.
Diese Entnahmestelle hat zu viele Verbindungen.
Dieser Zirkulationsanschluss hat zu viele Verbindungen.
Die Wurzel eines nicht-Trinkwassernetzes wurde gefunden ({0}).
Kaltwasseranschluss der Entnahmestelle hat keine Verbindung zur Kaltwasserwurzel.
Die Entnahmestelle hat zu wenige Verbindungen.
Dieser Zirkulationsanschluss hat zu wenige Verbindungen.
Dieser Zirkulationsanschluss hat zu viele Verbindungen.
An diesem Zirkulationsanschluss treffen nicht 2 Warmwasser und 1 Zirkulation aufeinander.
Es sind keine Rohrnetzwurzeln definiert
Keine Wurzel zur Stranggenerierung gefunden.
Trinkwassererwärmer hat mehr als zwei Kaltwasseranschlüsse
Trinkwassererwärmer hat mehrere Warmwasseranschlüsse
Trinkwassererwärmer hat mehrere Zirkulationsanschlüsse
Trinkwassererwärmer hat keinen Warmwasseranschluss
Offenes Ende im Zirkulationsnetz ist nicht erlaubt
Luftauslass ohne Verbindung zum Lüftungskanalnetz wird übersprungen.
Masche im Luftkanalnetz wird hier aufgetrennt
Luftauslass ohne Volumenstrom.
Entwässerungsstelle ohne Verbindung zum Entwässerungsnetz wird übersprungen.
Netzart für dieses Bauteil ist nicht feststellbar
Dieses Bauteil ist mit seinem Vorgänger rückwärts per Kanal-Ausschnitt verbunden.
Bauteil kann nicht redimensioniert werden.
Heizkörper/allg. Anschluss ohne Verbindung zum Rohrnetz wird übersprungen.
Entnahmestelle ohne Verbindung zum Trinkwassernetz wird übersprungen.
Mit dieser Meldung werden nicht angeschlossene
In der Trinkwassernetzberechnung werden Regelventile nur in der Zirkulation erlaubt. Das Ventil wird im anderen Fall immer in einen Standard-Festwiderstand durch GBIS konvertiert.
Keine Heizkörper-Datei 'DYGRBSC1.H09' gefunden.
Ein Heizkörper-Import wurde vor einer Berechnung der Heizkörper geführt. Bitte legen Sie die Heizkörper in der SOALR-COMPUTER Berechnung aus.
Heizkörper befindet sich nicht in der GBIS-Datenbank. Führen Sie einen Heizkörper-Export durch.
Diese Meldung kann durch einen Rohrnetz-Export ausgelöst werden. Allerdings ist für eine Rohrnetzberechnung der Heizkörper-Export nicht zwingend. Aus diesem Grund wird diese Meldung nur als Warnung ausgegeben.
In diesem Fall ist es angeraten mit dem Heizkörper-Export immer auch das Gebäude zu exportieren. Diese Option kann mit dem Heizkörper-Export gewählt werden.
Es sind keine Heizkörper-Familien geladen.
SOLAR-COMPUTER liefert Heizkörper-Familien mit die zum funktionalen Umfang des Heizkörper-Exports gehören. Können diese Familien nicht in das Revit-Modell geladen werden, kommt es zu dieser Meldung.
Das Verzeichnis befindet sich unter \Stamm.Ro\Objekte\SC\GBS\Revit 2012. Kann dieses Verzeichnis nicht vom betroffenen Arbeitsplatz gefunden werden, sollten Sie den SOLAR-COMPUTER Support kontaktieren.
In diesem Raum müssen noch … Heizkörper platziert werden.
Kann die automatische Platzierung aufgrund fehlender Fenster die Heizkörper nicht setzen, wird im GBIS-Report diese Meldung ausgegeben. Bitte platzieren Sie manuell die fehlenden Heizkörper im Raum und nutzen im Heizkörper-Import den Befehl Aktua-lisieren. Die Heizkörper werden automatisch auf die entsprechende Größe gebracht.