Software zur Kühllastberechnung

Kühllast und Raumtemperatur VDI 2078/6007

Berechnung des instationären Verhaltens und der maximalen Kühllast von Räumen und Gebäuden in Deutschland gemäß Ausgabe 2015-06 der VDI 2078. Berechnung der dynamischen stündlichen Raumtemperaturen und operativen Temperaturen mit allen Einflussfaktoren der Geometrie, Bauphysik, Nutzung, inneren und äußeren Lasten und Betriebsweisen. Thermische Gebäudesimulation, validiert nach nationalen und internationalen Standards.
mehr

Theoretische Grundlagen

Grundlagen des Programms sind die Richtlinien zur Kühllast (VDI 2078, 2015-06), zum Raummodell (VDI 6007-1, 2015-06 inkl. Anhang C1), zum Fenstermodell (VDI 6007-02, 201208) und zur solaren Strahlung (VDI 6007-3, 2015-06). Validierung nach VDI 6020:2022-12 "Anforderungen an thermisch-energetische Rechenverfahren zur Gebäude- und Anlagensimulation" für alle Validierungs-Beispiele.

Stündliche Klimadaten

Zum Lieferumfang gehören alle Klimazonen-Daten der VDI 2078 inkl. ihrer Zuordnung zu ca. 100 deutschen Städten.

Details, Details, ...

Das Programm setzt viele Details der zugrunde liegenden Richtlinien vollständig um. Gleichzeitig bietet das Programm mit sinnvollen Voreinstellungen, automatischen Zwischenrechnungen, Visualisierungen, grafischen Steuermöglichkeiten und Optionen für Variantenrechnungen hohen Komfort für schnelles, einfaches und sicheres Erfassen, Bearbeiten und Kontrollieren der Projektdaten.

Berechnungen

Nachweis der maximalen Kühllast für die Auslegungsperiode (CDP) und den Auslegungstag (CDD) für den aperiodischen Auslegungsfall nach VDI 2078 oder Sonderfall des periodisch eingeschwungenen Zustands. Visualisierung des Verlaufs der Außen-, Raum- und operativen Temperatur in Stundenintervallen. Bei der Berechnung der Kühllast und Raumtemperatur werden die Konzepte bzw. die Eigenschaften von Anlagentypen, aber auch ihre Regelungs- und Betriebsweisen sowie die Rückwirkungen zwischen Anlagen und Gebäude berücksichtigt. Innenbauteile können geringfügige Temperaturdifferenzen zum Nebenraum aufweisen.

Betonkernaktivierung

Oberflächennahe thermische Systeme (z. B. Kühldecken) lassen sich nach VDI 6007-1 Anhang C1 ebenso berechnen wie im Baukern installierte Systeme.

Spezielle Anwendungen

Für die Gebäude-Optimierung können Fassaden ebenso realitätsnah untersucht werden wie Sonnenschutz, auftriebsindizierte Fensterlüftungen oder Temperaturen nicht klimatisierter Räume hinsichtlich Raumtemperatur und operativer Temperatur. Berechnung von Eigen- und Fremdbeschattung. Für die Anlagen-Optimierung kann eine Anlagenkonfiguration (u. a. Bauteilaktivierung) in ihrem komplexen Zusammenspiel mit Speichermasse, Nutzungsprofil und Regelungs-Strategie berechnet und optimiert werden.

Grafisches Controlling

Einstellbare Parameter für Ergebnis, Diagrammart, Einheit, Raumauswahl, Last- und Temperaturart gestatten dem Anwender individuelle grafische Kontrollmöglichkeiten nach Bedarf.

Ausdrucke konfigurieren

Nach der Berechnung generiert das Programm im Hintergrund 36 teils mehrseitige tabellarische und grafische Ausdruck-Komponenten von "Allg. Daten" bis "Temperatur-Statistik", die der Anwender nach Bedarf in seinen Druckauftrag einfügen oder darin wieder löschen kann.

Software-Module

  • Kühllast und Raumtemperatur VDI 2078/6007 für Deutschland (Best.-Nr. W38)
  • Kühllast und Raumtemperatur VDI 2078/6007 für Österreich (Best.-Nr. W38.AT)
  • Kühllast und Raumtemperatur VDI 2078/6007 für internationale Projekte (Best.-Nr. W38.NORD)
  • Simulation / Energiebedarf Gebäude VDI 2078 / 2067-10 / 6007 (Best.-Nr. W38.TRY)

Integrale Anwendungen

Das Programmmodul W38 bietet eine xls-Export-Schnittstelle und Import-Schnittstellen für:

Voraussetzungen

  • SOLAR-COMPUTER-Programm U-Wert-Berechnung (Best.-Nr. B02.U)
  • für Windows 11, 10
  • PC- oder Server-Installation

Seminare

Zur Markteinführung der Software W38 veranstaltet SOLAR-COMPUTER regelmäßig Seminare; aktuell zu finden in der Terminliste.




Produktkatalog
Laden Sie hier den aktuellen Produktkatalog herunter

Produktkatalog

Produkt-Suche:
Produkt-Videos:
Lernen Sie SOLAR-COMPUTER-Software sofort online kennen! Z. B. Software zur EnEV... Videos
Ihre Anfrage:
Senden Sie uns Ihre persönliche Anfrage.

Ich interessiere mich für:
  • (Hier werden Produkte aufgelistet, bei denen Sie auf merken geklickt haben)
Anfrage senden


Studentenversion
SOLAR-COMPUTER DE SOLAR-COMPUTER UK Ing. Günter Grüner GmbH

Garant für ...

  • Innovation
  • Beständigkeit
  • Erfolg
  • Service