
Rohrnetzberechnung
Programm zum Auslegen, Nachrechnen
und Abgleichen beliebig großer und komplexer Zweirohr-Heizungsnetze inkl. Ventileinstellung. Das Programm unterstützt
Industrie-Armaturen-Datensätze, u. a.
Thermostat- und Regulierventile, Festwiderstände, Überström-, Durchfluss- und Differenzdruckregler.
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Mit Hilfe von "Reihen" lassen sich individuelle Planungsstandards
definieren und dem Netz oder Teilnetzen zuordnen.
Theoretische Grundlagen
Grundlage für die hydraulischen Berechnungen sind die in den Stammdaten festgelegten Kennwerte der Bauteile und des Mediums (Wasser oder andere frei verwaltbare nicht kompressible Flüssigkeiten). Exakte Berechnung mit strömungsabhängiger zeta-Wert-Ermittlung. Einlesen und Verarbeiten von Industrie-Datensätzen im Standard VDI 3805/2, z. B. Danfoss. Optionale Berücksichtigung von Schwerkraft, einzuhaltendem Mindestdruckverlust am Heizkörper-Ventil sowie einzuhaltender Ventilautorität am Heizkörper- bzw. Dreiwegeventil. Wahl des Medium (Wasser, Antifrogen, etc.) und der Vor- und Rücklauftemperatur.Netzbauteile
Tabellarische Eingabe des Netzes durch Auswahl von "Netzbauteilen", z. B. zweiseitiger HK-Anschluss. Möglichkeit zum Zusammenfassen einzelner Netzbauteile, Stränge oder Teilnetze zu "Baugruppen". Kopieren, speichern, löschen und bewegen der Baugruppen mit MS-Windows-konformen Operationen ermöglichen ein schnelles, einfaches und sicheres Erfassen auch komplexer Netze.Reihen
Datenvorgaben lassen sich vielseitig und komfortabel als "Reihen" definieren und den Netzbauteilen, Baugruppen, Strängen, Teilnetzen oder dem gesamten Netz zuordnen, z. B. Vorgabe eines Rohrsortimentes X bis Nennweite DN32, darüberhinaus Rohrsortiment Y. Reihen lassen sich für Rohre ebenso definieren wie für Ventilgehäuse, Verschraubungen, Strangregulierventile, Differenzdruckregler, etc.Nachrechnen oder auslegen
Das Programm unterstützt neben der Neubauplanung insbesondere die Altbausanierung. In vorhandenen Netzen, Teilnetzen oder Strängen lassen sich feststehende Bauteile fixieren, deren Hydraulik nachrechnen und nur die variablen Bauteile auslegen.Vielseitige Ausgabe
Ausgabe der Strangdaten, Strangergebnisse und Massenzusammenausstellungen als Druckaufträge mit Vorab-Bildschirmkontrolle. Möglichkeit zur Auswahl von Druck- Optionen: Strang-Grafik, Einstellungen nach Herstellerangaben oder neutrale kv-Werte, Einheit des Massenstroms. Wahlweise Ausdruck gesamt oder für wählbare einzelne oder mehrere Stränge, wirksam auf Umfang der Strang-Ausdrucke und die Massenzusammen- stellungen. Massen einstellbar für Rohre, Formstücke, Ventile, Regler, Allgemeine Widerstände, Pumpen, Wärmedämmung und Zubehör.Datenverbund
Optionaler Daten-Verbund mit anderen Programmen auf eigenem System, im Netz oder via Internet.
Produktkatalog
Produkt-Suche:
Produkt-Videos:
Ihre Anfrage:
Senden Sie uns Ihre persönliche Anfrage.
Ich interessiere mich für:
Anfrage senden
- (Hier werden Produkte aufgelistet, bei denen Sie auf merken geklickt haben)
Studentenversion
Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service