Aktionen Energie Bauphysik Heizung Sanitär Klima Lüftung CAD Wirtschaftlichk. spez. Lös.
Klimabedingter Feuchteschutz DIN 4108-3
Theoretische Grundlagen
Berechnungs-Grundlage ist die DIN 4108-3:2018-10 "Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Klimabedingter Feuchteschutz; Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung".
Diffusions-Widerstandszahlen
Baustoff-Kennwerte stehen zur Verfügung und können bei Bedarf ergänzt oder angepasst werden, siehe Basisprogramm (Best.-Nr. B02.U), insbesondere die minimalen und maximalen Diffusions-Widerstandszahlen.
Standardfall DIN 4108-3
Bereits während der laufenden Bearbeitung eines Bauteils mit Schichtaufbau erfolgt im Hintergrund zur Kontrolle eine Berechnung der Feuchtebilanz nach DIN 4108-3 mit Anzeige der Jahres-Tauwasser- und Verdunstungsmenge im Erfassungs-Dialog. Optionale Darstellung der detaillierten Ergebnisse im Schichtaufbau wahlweise als Glaserdiagramm oder tabellarisch.
Rechnen mit eigenen Vorgaben

Berechnungsverfahren
Das Programm unterstützt alle vier systematischen Fälle von Tau- und Verdunstungsperioden gemäß DIN 4108-3: Kein Tauwasserausfall sowie Tauwasserausfall in einer Ebene, in zwei Ebenen oder in einem Bereich. Kontrolle des Tauwasseranfalls im Inneren von Bauteilen schon während der Eingabe.Automatische Warnung
Schon während des Editierens der Projektdaten warnt ein "rotes Ausrufezeichen" im Erfassungs-Dialog den Anwender, wenn der aktuelle Schichtaufbau nach Standardberechnung mehr Tauwasseranfall verursacht als verdunsten kann.Verbund
Siehe Basis-Programm "Bauteile Hochbau U-Wert-Berechnung".
Produktkatalog
Produkt-Suche:
Produkt-Videos:
Ihre Anfrage:
Senden Sie uns Ihre persönliche Anfrage.
Ich interessiere mich für:
Anfrage senden
- (Hier werden Produkte aufgelistet, bei denen Sie auf merken geklickt haben)
Studentenversion
Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service