
Praxis-Workshop
Der Workshop vermittelt die effiziente Softwareanwendung und fachlich richtige Wärmebrückenberechnung an kommentierten Übungsbeispielen.
Im Vordergrund steht die praktische Anwendung des SOLAR-COMPUTER-Programms "ThermCalc Wärmebrückenberechnung". Sie zeichnen und modellieren typische Wärmebrücken zur f- und psi-Wert-Berechnung an kommentierten baupraktischen Anschlussdetails vom ersten Strich über die Auswahl der Randbedingungen bis zur Ausgabe.

Zielgruppe

Teilnahme-Voraussetzung:
Teilnahme am Basis-Workshop oder erste Erfahrungen bei der Berechnung von Wärmebrücken.Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Teilnehmer:
Die maximale Teilnehmerzahl von 10 Personen sichert ihnen eine optimale Referenten-Betreuung.Veranstalter und Referent:
Veranstalter: BKI GmbH, Stuttgart, Referent: Wilhelm Liese, Dipl.-Ing. M.sc.Kosten
Die Kosten pro Teilnehmer betragen 249,00 € zzgl. MwSt.Die Seminargebühr beinhaltet jeweils alle Seminarunterlagen, die kostenlose Testversion des SOLAR-COMPUTER-Programms "ThermCalc Wärmebrückenberechnung" (Best.- Nr. K13) mit 4 Wochen Laufzeit, Getränke und Mittagessen. Die Schulung ist aus der praktischen Anwendung im Büroalltag heraus entstanden. Sie bietet allen, die bereits einen Lehrgang zum Gebäude-Energieberater absolviert haben, eine optimale fachliche Ergänzung im Bereich Bauphysik.
Für den Workshop benötigen Sie einen eigenen Laptop mit installierter Testversion des SOLAR-COMPUTER-Programms "ThermCalc Wärmebrückenberechnung" (Best.- Nr. K13). Die Testversion stellen wir Ihnen zeitnah zur Verfügung.
Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service