
Simulations-Software zum Sommerlichen Wärmeschutz (Okt. 13)
Der Weißdruck 2013 der neuen DIN 4108-2 beschreibt erstmals ein realitätsnahes Nachweisverfahren für den sommerlichen Wärmeschutz mittels dynamisch-thermischer Simulationsrechnung. SOLAR-COMPUTER bietet passend dazu das neue Programm "Sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2 (therm. Gebäudesimulation)" an. Das neue Programm (Best.-Nr. B40) ist sofort lieferbar.
Vieles ist neu im Weißdruck 2013 der DIN 4108-2, ...


Eine "erschwingliche" SOLAR-COMPUTER-Software-Lösung
Mit dem neuen SOLAR-COMPUTER-Programm "Sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2 (therm. Gebäudesimulation)", Best.-Nr. B40, steht Architekten, Energieberatern und allen für die Gebäudeplanung verantwortlichen Fachplanern eine echte Simulations-Software zu einem erschwinglichen Preis zur Verfügung, die zudem normgerecht auf den neuesten Ausgaben der VDI 6007 aufbaut und sich komfortabel bedienen lässt, da alle Randbedingungen des Weißdrucks 2013 der DIN 4108-2 schon einprogrammiert sind.Nachweise aller Art
Neben dem benötigten Nachweis der jährlichen Übertemperaturgradstunden und Erfüllt/Nichterfüllt-Status nach DIN 4108-2 lassen sich mit dem SOLAR-COMPUTER-Programm weitere Gebäude-Eigenschaften grafisch oder tabellarich detailliert nachweisen: Stündliche Verläufe von Raumtemperatur und operativer Temperatur sowie gewichtete Jahres-Übertemperaturgradstunden für Überschreitungshöhen von +2K und +4K als informative Ergebnisse gemäß DIN 4108-2.
Einführungsaktion bis 31.12.2013

Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service