
Tagesseminar: Anwendung der DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden
Erleben Sie an Fall-Beispielen "Software-live" das Erstellen von Energieausweisen und durchgängige Weiternutzen der Daten für Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Planung und Zusammenarbeit mit Architekt und Immobilienbetreiber.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Dienstleister, die Energieausweise erstellen oder Dritten zuarbeiten, z.B Architekten, TGA-Fachplaner und Energieberater. Kenntnisse der EnEV 2007 werden vorausgesetzt.Lernziele
Ziel des Seminars ist es, Ihnen einen Überblick über die 1000 Seiten der DIN V 18599 zu verschaffen, die praktische Umsetzung mit EDV-Unterstützung zu demonstrieren und die Erfordernisse und Möglichkeiten der integralen Planung zu veranschaulichen.Methoden
Folien-Vortrag (Theorie). Fallbeispiele und Arbeitskonzept (Software-live).Inhalt
- EnEV 2007 / 2009, EEAP, EEWärmeG
- Verbrauchsorientierter Ausweis Nichtwohngebäude
- Überblick DIN V 18599: Gliederung und Inhalt der Norm, neue Begriffe, Nutzungsrandbedingungen, Zonierung, Versorgungsbereiche, Tageslichtberechnung und Beleuchtung, Berechnung der Nutz-, End-, und Primärenergie, Referenzgebäudeverfahren etc.
- Praktische Umsetzung der DIN V 18599: Erstellung eines Energieausweises Bedarf Nichtwohngebäude im Bestand und Neubau.
- Energieausweis und integrale Planung: Einfluss von Wärmeschutzmaßnahmen auf Heizlast, Heizkörper und Rohrnetz. Wärmeschutz und Behaglichkeit im Sommer. Dynamische Raumlufttemperatur, Inspektion von Klimaanlagen.
- Erfahrungsaustausch, Diskussion.
Veranstalter und Referenten
Veranstalter:M-Vena Energieagentur in Mecklenburg-Vorpommern GmbH,
Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
Referenten:
Herr Jens Hallaschk (M-Vena),
Herr Reinhard Dietze (Architektenkammer MV),
Herr Jens Ponzel (SOLAR-COMPUTER).
Organisatorisches
Anmeldung und weitere Einzelheiten (Agenda) entnehmen Sie bitte dem pdf-Anmeldeformular.Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service