
DIN V 18599 - komplexe Anlagentechnik, optimierte Abstimmung und Dateneingabe
Ab dem 01.01.2016 werden Änderungen, die schon in der seit dem 01.05.2014 gültigen EnEV 2014 verankert sind, aktiv. SOLAR-COMPUTER-Fachreferenten die Änderungen im EnEV-Nachweisverfahren und deren praktische Auswirkungen. Das Seminar zeigt beispielhaft anhand von Fragenkatalogen für den Prozessbereich Heizung die notwendige, optimierte Abstimmungsarbeit mit dem TGA-Fachplaner auf und vermittelt wertvolle Tipps für die tägliche Projektarbeit.
Zum Thema
Je nach Ausführungszeitpunkt der energetischen Bewertung eines Gebäudes liegen mehr oder weniger Informationen zur geplanten Anlagentechnik vor. Ein individueller Fragenkatalog für jeden Prozessbereich kann helfen, dass sich die Projektbeteiligten "besser" verstehen und im Sinne des Kunden eine optimierte Abbildung von Anlagentechnik sicherstellen. Darüber hinaus dient ein gemeinsam abgestimmter Fragenkatalog zur Dokumentation der getroffenen Annahmen.Zielgruppe

Dena-Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizient-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 4 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.Lernziele
Ziel des Seminars ist es, Sie über die Änderungen und praktischen Auswirkungen der EnEV 2016 zu informieren. Mit dem Schwerpunkt auf Nichtwohngebäuden werden unterschiedliche Anlagentechniken und deren optimierte Abbildung in der SOLAR-COMPUTER-Software erläutert (z. B. KWK-Anlagen, RLT-Anlagen, dez. Hallenheizungen, Kühlsysteme, PV- / WEA-Anlagen, regenerative Heizsysteme und Wärmeübergaben). Die beispielhaften Fragenkataloge für den Prozessbereich Heizung werden als Word-Dokumente an die Teilnehmer übergeben.Methoden

Inhalte
- EnEV 2014 / 2016
- DIN V 18599, Stand Dezember 2011,
Teil 3, 5, 7, 8 und 9 - EEWärmeG
Veranstalter und Referenten

Organisatorisches
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Termin-Tabelle mit Web-Anmeldung bzw. dem pdf-Anmeldeformular.Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service