
Online-Seminar: Entwässerung DIN EN 12056 / 752 / 1986-100 inkl. Schema-Editor
Planer können sich auf neuartiges komfortables Arbeiten für höchste Arbeitseffizienz freuen: Schema-Zeicheneditor mit Sanitär-Intelligenz; freies Arbeiten mit neutralen Katalogen und Hersteller-Datensätzen; flexible Oberfläche mit andockbaren Aufgabenbereichen, etc. Berechnung der Dachentwässerung, Dachabläufe und Notentwässerung. Nachweise der Überlastung und Überflutung.
Zum Thema
Programm zum Berechnen und Nachweisen der Gebäude- und Grundstücksentwässerung für Wohn- und Nichtwohngebäude aller Art und Größe nach aktuellem Normenwesen. Unterstützt werden Anwendungen innerhalb des Gebäudes nach DIN EN 12056 Teile 1 bis 5 (2001-01) sowie außerhalb des Gebäudes nach DIN EN 752 (2017-07) mit den nationalen Randbedingungen nach den Teilen 3, 4, 30 und 100 der DIN 1986 (2016/2019).
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an TGA-Fachplaner und Verantwortliche in der Gebäudeplanung.dena-Fortbildungspunkte
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 3 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.Lernziele
Ziel unseres Fachseminars ist es, Ihnen einen Überblick über das neue Programm zum Berechnen und Nachweisen der Gebäude- und Grundstücksentwässerung von SOLAR-COMPUTER zu geben und darüber hinaus die Umsetzung wesentlicher Aspekte der zugrunde liegenden Normen an Hand praktischer Beispiele vorzustellen.Methoden
Folien-Vortrag (Theorie). Fallbeispiele und Arbeitskonzept (Software-live).
Agenda
09:30 - 09:40 UhrBegrüßung der Seminarteilnehmer und Kurzvorstellung SOLAR-COMPUTER
9:40 Uhr bis 10:45 Uhr
Teil 1: Normen, Regelwerke und Verordnungen - Anwendungsbereiche, Begriffe und Grundlagen für die Berechnung von Entwässerungsnetzen aller normativ beschriebenen Systeme und Lüftungsarten, Fallbeispiele der 2D-Erfassung im Schema für Trenn- und Mischsysteme sowie unterschiedliche Belüftungssysteme
10:45 Uhr bis 11:45 Uhr
Teil 2: Begriffe und Grundlagen für die Bemessung von Abwasserhebeanlagen und deren Lüftung mit Fallbeispiel. Erläuterungen zur Dachentwässerung, Berechnung der Anzahl der Dachabläufe und Dimensionierung der Notentwässerung mit Fallbeispiel. Überlastungs- und Überflutungsnachweis mit Fallbeispiel
11:45 Uhr bis 12:00 Uhr
Diskussion/Beantwortung von Fragen
Referenten
Referent ist Herr Dipl.-Ing. (TU) Jens PonzelSeminarbeitrag
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar kostet 69,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt. pro Person.Organisatorisches

Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service