
Trinkwassererwärmungsanlagen DIN EN 12831-3
Programm zum Berechnen von Trinkwassererwärmungsanlagen, deren Bedarf, Heizlast und Speichervolumen nach DIN EN 12831-3 für Wohn- und Nichtwohngebäude aller Art. Mittels Summenkennlinien-Verfahren werden die Energiebedarfs- und Versorgungs-Kennlinien für erwärmtes Trinkwasser im Tagesverlauf verglichen. Komfortables Arbeiten mit Standard- oder Hersteller-Katalogen, freier Profilverwaltung, Anlagen-Konfigurator und grafischen Kontrollen. Umfangreiche Nachweise.
Zum Thema
Mit Teil 3 der neuen DIN EN 12831 in Weißdruck-Ausgbe 2017-09 beschreibt die Normgebung ein Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast für Trinkwassererwärmungsanlagen, deren Heizlast und Bedarfsermittlung. Das Verfahren gewinnt im Vergleich zur Raum-Heizlast für den Planer immer mehr an Bedeutung. Dafür gibt es sachliche Gründe, w. z. B. sinkender Raumheizbedarf und wachsender Warmwasserverbrauch.Zielgruppe
Die Online-Session richtet sich an TGA-Fachplaner und Architekten.Inhalt
Wir zeigen Ihnen anhand einfacher Beispielrechnungen die Umsetzung der DIN EN 12831-3, die Berechnung der Norm-Heizlast für Trinkwassererwärmungsanlagen, deren Heizlast und Bedarfsermittlung. An wichtigen Stellen wird Bezug auf die Norm genommen. Für Live-Präsentation nutzen wir das neue SOLAR-COMPUTER-Programm "Warmwasserbereitung DIN EN 12831-3" (Best.-Nr. H74), welches mit erstmals mit Lieferstand April 2020 zur Verfügung steht.So können Sie an der Online-Session teilnehmen

Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service