
Heizkörper- und Rohrnetzberechnung inkl. integriertem Revit-Verbund
Mit Hilfe eines neuen SOLAR-COMPUTER-Tools (GBIS.HI-REV) lässt sich das Planen und Berechnen von Heizungsrohrnetzen aller Art optional in Revit integrieren. 3D-Planen in Revit und alle schnellen Rechenoperationen gehen damit Hand in Hand: Hydraulisch abgleichen, Datenänderungs-Management, Planungs-Varianten mit neutralen und VDI 3805-Produktdaten, etc.
Zum Thema
Schon viele Planer nutzen SOLAR-COMPUTER-Gebäude- und TGA-Anlagen-Berechnungen erfolgreich im Rahmen übergeordneter BIM-Planungs-Methodiken. SOLAR-COMPUTER ist eines der führenden Softwarehäuser für BIM-fähige Berechnungsprogramme, verfügt über einschlägige jahrelange BIM-Erfahrungen und unterstützt mit dem intelligenten Tool "GBIS" bidirektionales interaktives Zeichnen und Berechnen. Die Zeichen- und BIM-Plattform Revit wird schon seit 2010 für die Gebäude-, Heizungs-/Kälte-, Sanitär- und Lüftungs-Planung unterstützt. Mit "GBIS Integral", dem integrierten Arbeiten in Revit, ist seit zwei Jahren die 2. Software-Generation erfolgreich am Markt.Lernen Sie die neue SOLAR-COMPUTER-Software-Generation kennen! Überzeugen Sie sich von deren Leistungsfähigkeit und den Vorteilen für Ihre tägliche Arbeit! Die Teilnahme ist kostenfrei!
Zielgruppe
Die Online-Session richtet sich an Architekten, Ingenieure und Fachplaner.
Inhalt
Anhand eines einfachen Beispiels zeigen wir die Berechnung eines Heizungsrohrnetzes. Das geplante Netz wird in Revit "dimensionsfrei" erzeugt, es werden Materialien und Vorgaben für die Berechnung in den Eigenschaften definiert und die Berechnung durch GBIS integral gestartet. Es erfolgen die Dimensionierung des Rohrnetzes, die Ermittlung des erforderlichen Pumpendrucks und der hydraulische Abgleich inkl. der Ermittlung der Voreinstellwerte (oder der kv-Werte) der Ventile. Die Berechnungsergebnisse werden analysiert und die Redimensionierung in Revit durchgeführt.So können Sie an der Online-Session teilnehmen

Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service