
Trinkwasser DIN 1988-300 inkl. Schema-Editor
Lernen Sie kennen, wie schnell und einfach sich die Trinkwasserberechnung nach der DIN 1988-300 inklusive Schema-Editor mit SOLAR-COMPUTER Software anwenden lässt, auch auf komplexe Anlagen. Wir zeigen Ihnen die Software live und nehmen an wichtigen Stellen erläuternden Bezug auf die Norm. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sanitär-Installationen mit Einzelzuleitungen mit T-Stücken oder Verteilern lassen sich ebenso planen wie Reiheninstallationen mit Doppelanschluss, T-Anbindung oder Strömungsteiler. Die Aufgabenbereiche "Fließwege" und "Ringleitungen" dokumentieren den jeweils aktuellen Stand der Projektdaten und Rechenergebnisse. Im Schema-Zeicheneditor stehen leistungsstarke und teils neuartige Funktionen zur Verfügung, z. B. Zeichnen kompletter Trassen aus mehreren Leitungen "in einem Zug".
Intuitive Bedienbarkeit als Entwicklungskonzept

Offen für neutrale, fabrikatbezogene oder kombinierte Planung
Neben allen fachtechnischen Eigenschaften (u. a. Ringleitungs-Berechnung, dxf/dwg-Export-Funktion, etc.) wird von Planern der restriktionsfreie Umgang mit Hersteller-Datensätzen hoch bewertet. Es lassen sich alle im Markt verfügbaren Datensätze nach VDI 3805 Blatt 17 (Armaturen für die Trinkwasserinstallation), Blatt 20 (Speicher und Durchlauferhitzer) und Blatt 29 (Rohre und Formstücke) verarbeiten, miteinander kombinieren, in ihren Auslegungsergebnissen vergleichen und ggf. austauschen. Auch fabrikatneutrale SOLAR-COMPUTER-Datensätze stehen zur Verfügung, etwa für produktneutrale Ausschreibungen oder als Vorstufe für die spätere Ausführungsplanung auf Basis von Hersteller-Datensätzen.So können Sie an der Online-Session teilnehmen

Für die Live-Demonstration wird das SOLAR-COMPUTER-Programm "Trinkwasser DIN 1988-300 inkl. Schema-Editor" (Best.-Nr. S90) eingesetzt.
Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service