
Online-Schulung "für Anwender: Trinkwasser und Entwässerung im Revit-Verbund"
Passend zur Sanitärsoftware (Trinkwasser und Entwässerung) steht die neue integrale Schnittstelle "GBIS integral Sanitär" ab sofort zur Verfügung. Hiermit lassen sich die SOLAR-COMPUTER-Berechnungen optional in Revit verbinden; berechnungsrelevante Raum- und Netzdaten können als "GBIS-Eigenschaften" in Revit editiert und verwaltet werden. GBIS sorgt ferner für die Synchronisation der Daten zwischen Zeichnung und Berechnung.
Zum Thema
Die interaktive Schnittstelle "GBIS" verbindet unter anderem das Gewerk Sanitär mit Autodesk Revit, insbesondere die SOLAR-COMPUTER-Berechnungsprogramme "Trinkwassernetze nach DIN 1988-300" und "Entwässerungsnetze für Grundstücke und Gebäude nach DIN EN 12056 und 752 sowie DIN 1986-100". Hauptaugenmerk wird auf dem Austausch der Daten zwischen dem CAD-Programm Autodesk Revit und den SOLAR-COMPUTER-Berechnungsprogrammen liegen.Zielgruppe
Die Anwender-Online-Schulung richtet sich an Kunden, die die GBIS-Schnittstelle Sanitär und die Programme des Gewerkes Sanitär (S90 und S87) in der Anwendung haben.Lernziele
- Neuzeichnen von kleineren Sanitär-Netzen
- Aufbereitung von bestehenden TGA-Modellen
- Erstellung von Bauteillisten in Revit
- Eingabe der Netzinformationen über die GBIS-Eigenschaften
- Grundlagen für den Transfer von Netzen zwischen Revit und SOLAR-COMPUTER
- Funktionsweise des bidirektionalen Datenverbundes des Gewerkes Sanitär
- Berechnung und Dimensionierung der Sanitär-Netze
- Ergebniskontrolle und Variation von Dimensionierungskriterien
- Ausdruck der Rohrnetzberechnung mit zugehörigen Massenauszügen
Methoden
- Online zum Mitmachen/Mitklicken an Revit-Gebäude-Modellen
- Theoretische Unterweisung
- Umgang, Prüfung und Validierung von Modellen
- Berechnung in SOLAR-COMPUTER-Programmen
Teilnahmebedingung
Um an der Schulung teilnehmen zu können, benötigen Sie die Programme "Trinkwasser DIN 1988-300 inkl. Schema-Editor" (S90) und "Entwässerung DIN EN 12056 / DIN EN 752 / DIN 1986-100" (S87) in dem Versionsstand Oktober 2023, Versionsnummer 5.30.01 oder höher.Veranstalter und Referenten
Veranstalter ist die SOLAR-COMPUTER GmbH, Göttingen.Referent: Lukas Weber
Kosten, Beginn und Teilnehmerzahl
Die Kosten pro Teilnehmer betragen 249,00 € zzgl. MwSt.Die Online-Schulung beginnt um 9 Uhr und dauert bis ca. 12 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 8 Personen begrenzt.
Organisatorisches

Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service