
Neu: Visualisierungs-Manager für Revit (Juni 23)
Gezieltes Visualisieren bauphysikalischer oder TGA-spezifischer Berechnungs-Ergebnisse und -Daten kann dem Planer während seiner Projektbearbeitung hilfreich sein. Der neue "Visualisierungs-Manager für Revit" im intelligenten SOLAR-COMPUTER-Verbindungs- und Integrations-Tool "GBIS" ist das passende Werkzeug dazu. Verschaffen Sie sich einen Überblick!
Gewünschte Visualisierungen frei definieren


Visualisieren von Gebäude-Daten und -Ergebnissen
Für die im Profil eingestellten Kategorien und zugehörigen Parameter werden deren numerische oder alphanumerische Eigenschaften in der gewünschten Ansicht farblich visualisiert. Dabei kann es sich um Eigenschaften des Revit-Modells oder GBIS-Eigenschaften der verknüpften SOLAR-COMPUTER-Berechnungs-Modelle für Heizlast DIN EN 12831-1, Kühllast VDI 2078/6007, Sommerlichem Wärmeschutz (Simulation) oder Energieeffizienz GEG / DIN V 18599 handeln. Für numerische Parameter (z. B. U-Werte) lässt sich je frei definiertem Von-Bis-Wertebereich eine Farbe wählen; für alphanumerische Parameter Anfangsbuchstaben (z. B. Bad).
Visualisieren von TGA-Netz-Daten und -Ergebnissen
Analog dem Gebäude funktioniert die Visualisierung für TGA-Netz-Anwendungen der mit Revit verknüpften Berechnungen für Heizungs-/Kältenetze, Sanitärnetze für Trinkwasser DIN 1988-300 und Entwässerung DIN EN 12056 / 752 / DIN 1986-100 sowie Luftkanalnetze, z. B. Visualisierung von Fließgeschwindigkeiten, etc. Der neue Visualisierungs-Manager ist Bestandteil jedes SOLAR-COMPUTER-Tools für die Gewerke Gebäude, Heizung, Sanitär und Lüftung (Best.-Nr. GBIS.*-REV). Für Anwender mit Software-Wartungsvertrag steht ein kostenfreies Update zur Verfügung.Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service