
Neue Norm zur Küchenlüftung (Sep. 17)
Die Ausgabe 2017-04 der VDI 2052 Blatt 1 "Raumlufttechnik - Küchen (VDI-Lüftungsregeln)" ersetzt den bisherigen Weißdruck aus dem Jahr 2006. Für den Planer enthält das Regelwerk einige Änderungen und Neuerungen, die in der SOLAR-COMPUTER-Software im Lieferstand Okt. 2017 bereits eingepflegt sind.
Aktueller Stand
Neu im Regelwerk der VDI 2052/1 sind u. a. Algorithmen zur Auslegung von Spülküchen. Alle Neuerungen sind im SOLAR-COMPUTER-Programm "Volumenstrom-Berechnung" (Best.-Nr. H39.VOL) umgesetzt. SOLAR-COMPUTER-Anwender mit laufendem Software-Wartungsvertrag können ihre Software kostenfrei und kompatibel online oder per DVD updaten.
RLT-Berechnung für Küchen als Teil einer Software-Bibliothek
Im SOLAR-COMPUTER-Programm "Volumenstrom-Berechnung" (Best.-Nr. H39.VOL) ist die RLT-Berechnung für Küchen nach der neuen VDI 2052-1 in ein übergeordnetes Gebäudemodell integriert, das optional in BIM-Workflows eingebunden werden kann. Dabei kann der Berechnungs-Algorithmus raumbezogen eingestellt werden. Ein Klick auf eine Registerkarte genügt, um den gewünschten Norm-Algorithmus zu aktivieren. Neben der Küchenlüftung nach VDI 2052-1 unterstützt die Software weitere 9 Regelwerke: NWG-Lüftung DIN EN 13779, Energieeffizienz DIN EN 15251, RLT nach DIN 1964-4 (Krankenhäuser), DIN 1946-7 (Laboratorien), DIN 18032-1 (Hallen), VDI 2053 (Garagen), VDI 2082 (Verkaufsstätten), VDI 2089 (Schwimmhallen) sowie die Arbeitsstätten-Richtlinie. Innerhalb eines Projektes können verschiedene Räume nach verschiedenen Normen parallel geplant werden.Software "Lüftungs-Bundle" zum attraktiven Aktionspreis

Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service