
"Frischer Wind" bei VDI 3805-Heizkörpern (Sep. 17)
Nach Veröffentlichung der überarbeiteten Datensatz-Richtlinie VDI 3805-6 für Heizkörper bieten aktuell zwei Hersteller entsprechend neue Datensätze an; weitere drei Datensätze werden kurzfristig folgen. Für die Planung ergeben sich Änderungen. Die aktuelle SOLAR-COMPUTER-Software zur Heizungsplanung unterstützt Planungen nach der neuen VDI 3805-6, auch in Kombination mit CAD und Rohrnetz.
Ausgabe 2015-07 der VDI 3805-6
Abgesehen von Neuerungen in den CAD-relevanten 970er Satzarten wurde Satzart 500 geändert: Statt Verfügbarkeiten werden jetzt "Anbauten" verwaltet. Die Daten sind herstellerbezogen und betreffen ggf. vorhandene Laschen oder angeschweißte Füße.Durchgängig in allen Planungsphasen
In der aktuellen Version der SOLAR-COMPUTER-Heizkörper-Auslegung (Best.-Nr. H09) können sowohl Datensätze nach der aktuellen VDI 3805-6-Fassung, als auch Datensätze nach älteren Richtlinien-Fassungen sowie nach dem alten Standard BDH 2.0 verarbeitet werden. Zudem enthält die Software einen "neutralen" SOLAR-COMPUTER-Datensatz. In einer Projektbearbeitung kann ein Planer Sortimente aus allen Datensätzen miteinander kombinieren oder austauschen. Dies erschließt vielseitige Arbeitsweisen, z. B. Vergleichen von Planungsvarianten, Kombinieren verschiedener Heizkörper-Fabrikate in einem Projekt, Einpflegen von Planungsänderungen, Nutzen archivierter Projekte im Fall einer Sanierungsplanung, Wandlung einer neutralen Vorplanung für die Ausschreibung in eine fabrikatgenaue Ausführungsplanung. Weiter besteht Durchgängigkeit mit Flächenheizungs- und Rohrnetzberechnung sowie CAD.Preiswertes "Heizungs-Bundle"

Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service