
Neue Seminar-Reihen ab Herbst 2017 (Aug. 17)
"Wir bereiten Europa auf die Zukunft vor.", heißt es auf der Homepage von Mitsubishi Electric. Zwei neue Seminar-Reihen über zukunftsorientierte Heiz- und Kühltechniken und deren Theorie zum normgerechten Berechnen und Planen gehören dazu. SOLAR-COMPUTER-Referenten erläutern Theorie und berechnen "live" Anlagenbeispiele. Melden Sie sich rechtzeitig an!
Informationen und Anmeldung

Seminar "Heizen und Kühlen"
"Planung und Auslegung zukunftsorientierter Technologien für ein energieeffizientes und wirtschaftliches Heizen und Kühlen moderner Gebäude" ist der vollständige Titel des Seminars. Dabei werden unterschiedliche Technologien wie die VRF-, Hybrid VRF-Technologie sowie Kaltwasser vorgestellt und im Hinblick auf Normen und Vorschriften wie die Heiz- und Kühllast oder auch der Einsatz erneuerbarer Energien betrachtet und verglichen. Anhand von zwei Beispielen aus der Praxis wird mit SOLAR-COMPUTER-Software (u. a. Heizlast DIN EN 12831, Kühllast VDI 2078, Energiebedarf/Simulation VDI 2067-10) gezeigt, wie man sinnvoll vorgehen kann, um für das jeweilige Gebäude eine optimale Systemlösung zu finden. Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizient-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.Seminar "Luft/Wasser-Wärmepumpen"
"Luft/Wasser-Wärmepumpensysteme in der Wohnungswirtschaft und im Gewerbe" ist der vollständige Titel des Seminars. Mit der EnEV 2014 haben sich einige entscheidende Veränderungen im Hinblick auf die Bewertung von Wärmepumpen als Heizsystem ergeben. Vorschriften zur Trinkwasserhygiene sind beim Einsatz von Wärmepumpensystemen in Großanlagen ebenfalls zu berücksichtigen. Mit Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric können Gewerbe- und Wohnobjekte nicht nur zeitgemäß, sondern auch effizient und wirtschaftlich beheizt und mit Trinkwasser versorgt werden. Im Seminar wird ausführlich auf die Planung und Auslegung von Ecodan Wärmepumpen-Kaskaden in der Wohnungswirtschaft und im Gewerbe eingegangen. Beispiel-Berechnungen erfolgen mit der SOLAR-COMPUTER-Software (u. a. EnEV/DIN V 18599, Wirtschaftlichkeit VDI 6025/VDI 2067-1).Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service