
Neue Software für VDI 2078 und Jahressimulation (Apr. 12)
Die neue SOLAR-COMPUTER-Software "W38" setzt die neuen VDI-Regelwerke (Ausgaben 2012) zur Kühllast nach VDI 2078 komplett um und macht sie trotz ihrer Komplexität dank modernster Software-Technologie komfortabel und zielführend anwendbar; in der Planung ebenso wie in der Konzeptions- und Vorplanungsphase.
Nachweisen, was benötigt wird
Nachweis der maximalen Kühllast für die Auslegungsperiode (CDP) und den Auslegungstag (CDD) für den aperiodischen Auslegungsfall nach VDI 2078 oder Sonderfall des periodisch eingeschwungenen Zustands. Visualisierung des Verlaufs der Außen-, Raum- und operativen Temperatur in Stundenintervallen. Bei der Berechnung der Kühllast und Raumtemperatur werden die Konzepte bzw. die Eigenschaften von Anlagentypen, aber auch ihre Regelungs- und Betriebsweisen sowie die Rückwirkungen zwischen Anlagen und Gebäude berücksichtigt.Näherungen entfallen
Mit den echten Simulations-Algorithmen der neuen VDI 2078 und des darauf aufbauenden neuen Programms "W38" entfallen die bisherigen Näherungen. Für den Anwender ergeben sich daraus wesentliche Verbesserungen. Anlagenteile, die das thermische Verhalten eines Raumes beeinflussen, sind jetzt Bestandteil des Rechenverfahrens, z. B. maschinelle oder freie Lüftung, Flächenheizung oder -kühlung; thermische Berechnung, Betriebsweise, aktive Anlagenkomponenten und Regelstrategien sind verkoppelt.Schnelles und einfaches Bearbeiten

In Analogie zur DIN V 18599 arbeitet die neue Software "W38" zur intuitiven, schnellen und einfachen Bedienung mit einem grafischen animierten Gebäudeschema: Anklicken eines Gebäudemerkmals (z. B. Beleuchtung) öffnet sofort die entsprechenden Daten-Kontroll- und Editier-Dialoge.
Durchgängig arbeiten

Effizient einarbeiten

Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service