
Neue EnEV-Online-Registrierung, so funktioniert`s! (April 14)
Die ab Mai 2014 in Kraft tretende neue EnEV bringt für Planer viel Neues, u. a. die zentrale Online-Registrierung von EnEV-Nachweisen durch das DIBt zur Einführung des 3-stufigen Kontrollsystems. SOLAR-COMPUTER unterstützt das neue Verfahren und bietet dem Planer in der SOLAR-COMPUTER-Software "Energieeffizienz Gebäude EnEV 2014" ab Lieferstand April 2014 die benötigte Bedienoberfläche an. Ohne Internet-Anschluss läuft nichts mehr.
Vorsicht vor überflüssigen Kosten!
Die EnEV-Registriernummer ist Voraussetzung für einen EnEV-Nachweis und bundesweit eindeutig mit diesem verbunden. Muss ggf. ein zweiter EnEV-Nachweis erstellt werden, weil sich Projektdaten geändert haben o. ä., ist ein erneuter Abruf einer EnEV-Registriernummer erforderlich. Da der Abruf gebührenpflichtig ist, empfiehlt es sich zum Vermeiden überflüssiger Kosten, schon vor dem Erstellen des EnEV-Nachweise genau zu prüfen, ob alle Daten korrekt sind und die Ergebnisse die Anforderungen der EnEV erfüllen. Die SOLAR-COMPUTER-Software bietet dazu komfortable, transparente und vollständige Kontrollmöglichkeiten.Online-Registrierung und Druckgenerierung

Genaue Informationen und Beschreibungen
Beste Möglichkeiten zum Kennenlernen der Software und ihrer Anwendung in der Praxis bieten die SOLAR-COMPUTER-Seminare "EnEV 2014", die SOLAR-COMPUTER-Referenten in den nächsten Wochen bundesweit an 13 Standorten durchführen. Die Seminare behandeln zunächst ausführlich die Neuheiten der EnEV 2014 sowie der neuen Ausgaben der DIN V 18599, bevor die Theorie an Praxisbeispielen unter Einsatz der Software erläutert wird. SOLAR-COMPUTER-Wartungskunden erhalten zudem ausführliche Update-Beschreibungen, u. a. betreff Online-Registrierung.Erfasste Daten mehrfach nutzen

3-stufiges Kontrollsystem noch unklar

Übergangsregelung
In §30 der EnEV überträgt der Gesetzgeber die Aufgaben der Bundesländer als Registrier- und Kontrollstelle (Stufe I, z. Z nur Datensammelstelle) für max. 7 Jahre zentral auf das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt). Ziel des Gesetzgebers ist, jeden 10. Energieausweis zu kontrollieren. Der Zusatz "... soweit diese Aufgaben elektronisch durchgeführt werden können ..." schließt terminliche Eventualitäten nicht aus. Im DIBt-Newsletter Dez. 2013 heißt es dazu: "Bisher wird jedoch für die Stufen II und III eine rein elektronische Überprüfung nicht als durchführbar erachtet.". Die Stufen II und III sind bei den Ländern noch in Diskussion. Seitens SOLAR-COMPUTER sind mit den im Hintergrund erzeugten Übergabedateien bereits alle Anforderungen erfüllt, so dass Planer mit dem SOLAR-COMPUTER-Programm "Energieeffizienz Gebäude EnEV 2014" (Best.-Nr. B55) bestens ausgerüstet sind.Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service