
Vom 16.-18.10.2013 findet in Leipzig die SHKG, die Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation statt. Rund 200 ausstellende Unternehmen treffen auf dem Leipziger Messegelände auf Handwerk, Großhandel, Planer und Architekten, die Wohnungswirtschaft sowie auf Gebäudebetreiber und private Investoren.
SOLAR-COMPUTER finden Sie am Gemeinschaftsstand mit MuM in Halle 3 Stand C44.
Herr Jens Ponzel, SOLAR-COMPUTER Leipzig, erwartet Sie mit Software live und fachkompetenter Beratung. Hier die Schwerpunkte im Einzelnen:
GBIS 1.05 - neues Tool zum intelligenten Verbinden von Revit MEP, Revit Architecture, AutoCAD MEP und TGA-Berechnungen

Das neue
GBIS 1.05 verbindet Revit MEP, Revit Architecture und AutoCAD MEP mit SOLAR-COMPUTER-Programmen für die
Heizungsplanung, Energieausweiserstellung für
Wohn- und Nichtwohngebäude nach EnEV / DIN V 18599, Kühllastberechnung, Thermische Gebäudesimulation, Trinkwasser- und Entwässerungsnetzberechnung sowie
Lüftungstechnik. Für Einsteiger lohnen sich unsere attraktiven Paketpreise!
VDI 2078 Kühllast und Jahressimulation

SOLAR-COMPUTER hat die
neuen Ausgaben 2012 der VDI 2078 (Kühllast), der
VDI 6007-1 bis 3 (Raummodell, Fenstermodell, solare Strahlung) und der
VDI 2067-10 (Energiebedarf Heizen, Kühlen, Be- und Entfeuchten) vollständig umgesetzt. Unsere Software bietet national und international arbeitenden TGA-Planern, Architekten und Beratern ein komfortabel zu bedienendes und schnell rechnendes Arbeitsmittel, das höchsten Anforderungen gerecht wird: Realitätsnahe Berechnung der Kühllast und Raumtemperaturen für Räume aller Art unter Berücksichtigung des genauen Wandaufbaus und der Eigenschaften von Anlagentypen sowie deren Regelungs- und Betriebsweise, die das thermische Raumverhalten beeinflussen, Klimadaten für Deutschland, Österreich bzw. auf Anfrage.
EnEV-Bundle Plus inkl. EnEV 2014

Für alle Planer und Berater, die Energieausweise erstellen, für Wohngebäude wie für Nichtwohngebäude, gibt es jetzt 3 x EnEV-Software zum attraktiven Aktions-Preis: Berechnung nach aktueller Gesetzeslage, nach aktuellem Entwurf der EnEV 2014 und nach neuer EnEV, sobald diese gültig wird.
Die Vorteile für den Anwender liegen auf der Hand: Bis zur Verabschiedung der neuen EnEV 2014 rechnen nach gültiger EnEV 2009; prüfen, ob ein nach aktueller EnEV 2009 berechnetes Projekt auch noch die EnEV 2014 erfüllen wird; schon heute Projekte zum Nachweis nach EnEV 2014 erfassen; eingearbeitet, flexibel und voll arbeitsfähig sein, wenn die EnEV 2014 verabschiedet wird.
Wärmebrückenberechnung DIN EN ISO 10211

Die neue Softwarelösung "Wärmebrückenberechnung ThermCalc" (Best.-Nr. K13) zum Berechnen der Psi-Werte von 2D-Wärmebrücken nach DIN EN ISO 10211 und f-Werte für Feuchteanalysen betreff Tauwasseranfall und Schimmelbildung nach DIN 4108-2 ist ein weiteres Modul im SOLAR-COMPUTER-Baukasten. Die erzeugten Nachweise für Psi- und/oder f-Werte entsprechen den vielseitigen Anforderungen der Software-Anwender, z. B. als KfW-gerechte Nachweise für Fördermittelanträge, als Bestandteil von EnEV-Nachweisen oder thermischen Gebäudesimulationen, als Dokumente gutachterlicher Tätigkeiten oder als Prüf-Instrumente in Konzeptions- und Vorplanungsphasen. In Kombination mit verschiedenen Gebäude-Berechnungsprogrammen bietet ThermCalc die Möglichkeit zum Integralen Planen.
Natürlich beraten wir Sie auch gerne zu unseren anderen TGA-Programmen, z. B. Heizlastberechnung DIN EN 12831, Heizkörperauslegung, Fußbodenheizung, Rohrnetz-, Trinkwassernetz- und Entwässerungsnetzberechnung,
Wohnungslüftung DIN V 1946-6, Wirtschaftlichkeitsberechnung VDI 2067-1/6025 u.v.m. Um Wartezeiten am Messestand zu vermeiden, vereinbaren Sie gleich einen Gesprächstermin!