
Fachseminar
Energieausweis / EnEV / integrale Planung
Fachseminar
Energieausweis / EnEV / integrale Planung
Am 25.04.2007 ist nun endlich die Energieeinsparverordnung 2007 von der Bundesregierung verabschiedet worden. Neben den bisher geforderten Energiebedarfs-ausweisen werden ab Januar 2008 nun auch die Energieausweise für einen Großteil der Bestandsgebäude Pflicht.
Diese Energieausweise müssen auch Modernisierungsempfehlungen enthalten. Die Empfehlung und Realisierung sollte unbedingt auf der Basis einer Fachplanung erfolgen. Neben der Heizlast nach DIN EN 12831 wird der „hydraulische Abgleich“ im Neubau und modernisierten Altbau vorausgesetzt. Dies fordert auch die KfW für die Kreditvergabe durch Bestätigung in der Handwerkerrechnung.
Somit bietet jeder Energieausweis die potenzielle Chance, Planungsaufträge zu generieren.
Damit Sie gerüstet sind, dieses riesige Marktpotenzial zu erschließen, bieten wir Ihnen Fachseminare mit diesem übergreifenden Thema an. Das Seminar befasst sich konkret mit den energetischen Merkmalen eines Gebäudes im Bestand, der Erfassung, Bewertung, Planung und Ausführung, vertieft zur Verteilung und Übergabe.
Inhalt des Seminars
- EnEV 2007 - Aktueller Stand
- Definition Heizwärmebedarf, Heizlast
- Verbrauchsorientierter und bedarfsorientierter Energieausweis mit Modernisierungsvorschlägen für Wohngebäude (Theorie und Praxis softwareunterstützt).
- DIN EN 12828, (06-2003) Planung von Warmwasser-Heizanlagen.
- Definition des hydraulischen Abgleichs mit VDMA 24199 (05-2005).
- Vorschläge und Dokumentation zur Energieeinsparung: Nutzen des hydraulischen Abgleichs mit Software Werkzeugen erarbeiten.
Warum ist die fachgerechte Planung von Modernisierungsmaßnahmen so wichtig?
- Einfluss von Wärmeschutzmaßnahmen auf Heizlast (DIN EN 12831) Heizkörper (VDI 6030) und Rohrnetz.
- Wärmeschutz und Behaglichkeit. Auswirkung auf die sommerliche Raumlufttemperatur. (VDI 2075, VDI 2067 T. 10 + 11)
Referenten
Herr Leuchner, Danfoss GmbHDipl.-Ing. Lutz Rössel, SOLAR-COMPUTER GmbH
Veranstalter
Danfoss GmbH und SOLAR-COMPUTER GmbHKosten
Die Teilnahme kostet € 30,00 incl. Umsatzsteuer.Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service