
Revit® MEP und Architecture ... (Feb. 11)
... bietet Ingenieuren und Architekten in Kombination mit dem neuen SOLAR-COMPUTER-Tool "GBIS-Revit" beste Möglichkeiten, schon im Entwurfsstadium den Jahres-Heiz- und -Kühlbedarf nach geltender Gesetzeslage normgerecht, unkompliziert und schnell vorausberechnen zu können. Die Autodesk-Vertriebsfreigabe der ersten deutschen Version von Revit® MEP wird im Frühjahr 2011 erwartet; Revit® Architecture ist schon heute lieferbar.
GBIS-Revit ist ein SOLAR-COMPUTER-Produkt zum intelligenten Verbinden von Revit-Zeichnungen mit SOLAR-COMPUTER-Berechnungen. Die Verbindung ist optional, bidirektional und interaktiv, so dass ein Anwender immer frei in seinem Planungsablauf bleibt, ihm aber dennoch alle Möglichkeiten zum Verbinden von Zeichnen und Rechnen zur Verfügung stehen, wann immer sie ihm Nutzen bringen.


Eine technische Rafinesse in GBIS-Revit ist die "RaumFix-Funktion": Die Funktion prüft Zeichnungsdaten der Architektur in Hinblick auf "TGA-Rechenfähigkeit ohne viel Anpassungsaufwand" und modifiziert diese ggf. für den Zugriff durch die Berechnungen, ohne dabei die Original-Zeichnungen zu verändern, z. B. Interpretation von gekrümmten Zeichnungselementen (Wände, Fenster), abgehängten Decken, EDV-technisch nicht exakt angeschlossenen Wänden, etc. Besonders Anwender mit Erfahrungen werden die RaumFix-Funktion zu schätzen wissen.
Empfehlung für SOLAR-COMPUTER-Einsteiger: Paket SCC2 mit GBIS.REV
Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service