Archiv 2011

Besuchen Sie uns auf der
bautec in Berlin! 21.- 25.02.2012 - Halle 6 B Stand 101. Wir zeigen Ihnen
GBIS 1.03, die intelligente Verbindung von Revit Architecture, Revit MEP, AutoCAD MEP mit TGA-Berechnungen von SOLAR-COMPUTER, das neue
Raumtool 3D zur grafischen Gebäudedatenerfassung und wie Sie
11 Lüftungsnormen schnell und einfach meistern können. Mit fachkompetenter Beratung erwarten wir Sie am Gemeinschaftsstand mit G&W Softwareentwicklung.

Konform mit
DIN 1946-6 (Wohnungslüftung) und
DIN 18017-3 (Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster) unterstützt das SOLAR-COMPUTER-Programm zur Wohnungslüftung (L46) in 3. Generation jetzt auch Systeme, die in den Normen noch nicht vorgesehen sind,
in der Praxis oft vorkommen und Planer vor große Probleme stellen,
u. a. Mischsysteme verschiedener Arten. Wichtige Grundlagen sind dabei u. a. neueste Konventionen des Fachverbandes Gebäude Klima e. V. zur Kontrollierten Wohnungslüftung.

Die Gebäudetechniktage 2011 in den nächsten Wochen sind eine gute Plattform, sich über
BIM in der TGA und
gewerkübergreifendes integrales Planen kompetent zu informieren:
Autodesk zeigt das neue Produkt
Revit MEP 2012, SOLAR-COMPUTER mit
GBIS die dazu passenden intelligenten interaktiven Verbindungen zu Gebäude- und Anlagen-Berechnungen, u. a. zu Luftkanalnetz-Druckverlust, -Abgleich und Norm-Aufmaß. Reservieren Sie sich Ihren Platz an einem der Tage.

Wer will das nicht? Wirtschaftlichkeiten müssen rechtzeitig vor Beginn des Bauens und Sanierens sinnvoll analysiert werden, um richtig entscheiden zu können. Dies ist nicht einfach; entsprechende Formelwerke liegen jedoch vor und das SOLAR-COMPUTER-Programm "Wirtschaftlichkeitsberechnung" (K73) trifft genau das, was Berater, Sachverständige, Ingenieure und Architekten heute benötigen.

Die bei Architekten und Bauplanern eingesetzten CAD-Systeme verfügen meist über eine "IFC-Export-Schnittstelle". Mit dem neuen Modul "IFC-Import" des SOLAR-COMPUTER Programms Raumtool 3D lassen sich bereitgestellte
IFC-Daten einlesen und für Gebäudeberechnungen
logisch aufbereiten, ganz so, wie es die Bemaßungsregeln von
EnEV, DIN V 18599, Heizlast EN 12831 und
Kühllast VDI 2078 verlangen.

Lesen Sie in der Herbstausgabe unseres SOLAR-COMPUTER Magazins mit dem
Titelthema "Wirtschaftlich Bauen und Sanieren", wie Sie mit SOLAR-COMPUTER
Wirtschaftlichkeitsberechnung durchführen können, für wachsende Kundenansprüche und bessere Vergleichsmöglichkeiten bei der Entscheidungsfindung. Außerdem erwarten Sie Informationen zu
Neuerungen, interessante
Anwenderberichte, ein
Interview mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke vom ILK Dresden u. v. m.

Besuchen Sie uns auf der SHKG vom
12.- 14.10.2011 in Leipzig. Wir zeigen Ihnen
GBIS 1.03, die intelligente Verbindung von Revit Architecture, Revit MEP, AutoCAD MEP mit TGA-Berechnungen von SOLAR-COMPUTER, das neue
Raumtool 3D zur grafischen Gebäudedatenerfassung und wie Sie
11 Lüftungsnormen schnell und einfach meistern können. Unsere Mitarbeiter erwarten Sie am Gemeinschaftsstand mit Mensch und Maschine Software SE in
Halle 3 Stand A64.

Sie beraten als TGA-Fachplaner, Architekt oder Energieberater Kunden bei
Modernisierungen oder
Neubauprojekten? Wir zeigen Ihnen die vier Methoden der
Wirtschaftlichkeitsanalyse, erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Berechnungsverfahren und vermitteln Ihnen anhand von Berechnungsbeispielen die
Umsetzung in die Praxis. Optimieren Sie Ihre Beratungsleistung und sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile am Markt.

Was als Software-Visionen oder
"integrales Planen" oft beschrieben ist, funktioniert mit SOLAR-COMPUTER-Software schon heute: Das intelligente durchgängige
Verbinden einer Zeichnung aus Revit MEP und Revit Architecture mit allen vier Rechenanwendungen der EN- bzw. deutschen Regelwerke:
Thermische Gebäudesimulation, EnEV / DIN V 18599, Kühllast und
Heizlast. "GBIS 1.03" macht es möglich.

Die Fachzeitschrift "Gebäude-Energieberater" hat in Ausgabe GEB 04/2011 die Ergebnisse einer
Umfrage 2010 zu Energieberatersoftware veröffentlicht. SOLAR-COMPUTER hat mit Platz 1 am besten abgeschnitten. Die Umfrage ist recht umfangreich und enthält neben einer Rangfolge der Softwarehäuser auch wichtige weitere Aspekte für Software-Suchende.

Die KfW akzeptiert wieder 18599-Nachweise für Wohnbau-Fördermittelanträge, sofern diese mit bestimmten Software-Produkten und unter Einhalten bestimmter Regeln erstellt wurden. Das
Erstellen der Nachweise mit Hilfe der
SOLAR-COMPUTER-Software "Energieeffizienz Gebäude" (B54) ist ausdrücklich erlaubt, wie auf der Homepage des BMVBS beschrieben.

Am 29. und 30.06.2011 findet in Stuttgart die
"Consense" als internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben statt. SOLAR-COMPUTER ist in der
Fachausstellung vertreten und stellt neben dem aktuellen Softwareangebot auch
Pilot-Projekte vor, die den hohen Nutzen der Verbindung von SOLAR-COMPUTER-Software mit LCC/LCA-Anwendungen und BNB/DGNB-Bewertungen belegen.
Erst im Dez. 2011 soll die neue Normenreihe der
DIN V 18599 veröffentlicht werden.
Grund ist ein sehr spät vom BMVBS gestartetes
Evaluierungsprojekt, dessen Ergebnisse in die Normenreihe einfließen sollen. Insgesamt werden zahlreiche Neuerungen in allen Teilen 1 bis 10 des Regelwerks erwartet.

Die
neuen Ausgaben der stark in Überarbeitung befindlichen
DIN V 18599 werden schon
Ende 2011 beim Beuth-Verlag erwartet, also einige Monate vor Veröffentlichung der EnEV 2012, die nach europäischer EPBD-Richtlinie spätestens im Januar 2013 in Kraft treten muss. Heft 1/2011 von EnEVaktuell informiert ausführlich über die Neuerungen. SOLAR-COMPUTER hat
wesentliche Details in Stichworten zusammengefasst.
Stellenangebote (Aug. 11)

Derzeit sind folgende offene Stellen bei SOLAR-COMPUTER oder unseren Partnern zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die
neue Lüftungs-Norm DIN 1946 Teil 6 für Wohngebäude hat das Thema "Lüftung" bei Architekten und Ingenieuren allgemein stark belebt; so stellt es sich wenigstens für SOLAR-COMPUTER an Hand der stark gestiegenen Nach- frage und des entsprechend erfolgreichen Software-Verkaufs dar. Aktuell unterstützt SOLAR-COMPUTER insgesamt 11 Lüftungs-Normen für
Wohn- und Nichtwohngebäude und bietet die Software in einer befristeten Aktion als
"Lüftungs-Bundle" zu einem attraktiven Preis an.

Wie lassen sich Gebäude-Daten für TGA-Berechnungen effizient und normgerecht aus CAD-Zeichnungen verschiedenster Art extrahieren? Genau zu diesem Zweck ist "Raumtool 3D" konzipiert, ein neues Software-Produkt, das SOLAR-COMPUTER seit der ISH 2011 anbietet und das vorhandene CAD-Lösung ideal ergänzt.

Messebesucher der ISH bestätigten, dass SOLAR-COMPUTER mit seinen vorgestellten Neuheiten genau richtig lag, u. a.
Raumtool 3D, optionale interaktive
CAD-Anbindungen mit Autodesk-Produkten sowie Neuentwicklungen zu bevorstehenden Gesetzes- und Norm-Änderungen. Ein
Video-Team hatte am Messestand Gelegenheit, sich ein eigenes Bild zu machen und Interviews zu führen. Nehmen Sie sich 3 Minuten Zeit, sich audiovisuell über ein einzigartiges und zukunftsicheres Software-Konzept zu informieren.

Vor wenigen Wochen hat das BMVBS den neuen
"Leitfaden Nachhaltiges Bauen" veröffentlicht, der u. a. Mindesterfüllungsgrade für Standard- und Besondere Gebäude hinsichtlich ökologischer, ökonomischer, soziokultureller und funktionaler, technischer und Prozess-Qualität festlegt. Insgesamt 40 Nachhaltigkeitskriterien beschreiben Nachweisverfahren mit nachprüfbaren und belastbaren Werten als Ergebnis; viele davon sind Ergebnisse von
SOLAR-COMPUTER-Berechnungen oder lassen sich einfach daraus ableiten.

In der Frühjahrsausgabe unseres SOLAR-COMPUTER Magazins erwarten Sie wieder viele interessante Themen: Wir stellen das neue
Raumtool 3D zur TGA-gerechten Datenerfassung vor, berichten, wie Sie in 5 Minuten ein
Lüftungskonzept erstellten können, geben Ihnen Informationen zur neuen
Kühllast VDI 2078 u. v. m. Unser Interviewpartner in dieser Ausgabe ist Dr. Michael Schröder, Roth Industries GmbH & Co.KG. Viel Spaß beim Lesen!
Pfiffige neue Lösung "Raumtool 3D" (Feb. 11)

Das neue Softwareprodukt "Raumtool 3D" deckt einen langen Wunsch von TGA-Planern ab,
schnell und einfach Raumdaten aus Zeichnungen unterschiedlichster Art und Qualität abgreifen zu können. Entscheidend ist dabei der
"normgerechte" Abgriff, wie Heizlastberechnung, Kühllastberechnung und DIN V 18599 dies erfordern. Raumtool 3D ergänzt vorhandene CAD-Systeme. Im Rahmen einer Kooperation wurde Raumtool 3D von der FirstInVision GmbH mit speziellen Anforderungen der SOLAR-COMPUTER GmbH entwickelt.

Die ISH vom 15. bis 19. März ist die führende TGA-Messe in Deutschland; auch immer mehr Architekten besuchen die Messe. Am traditionellen
SOLAR-COMPUTER-Stand 5_6.1 V13 im Übergang zwischen Halle 5 und 6 finden Besucher Software-Neuheiten für Beratung, Planung und Nachhaltiges Bauen, u. a. Wohnungslüftung DIN 1946-6, Heizlast DIN EN 12831, dynamische Kühllast, EnEV, Komplett-Paket "SCC2" im Verbund mit AutoCAD und Revit® MEP und Architecture, pit-cup, etc.

... bietet Ingenieuren und Architekten in Kombination mit dem
neuen SOLAR-COMPUTER-Tool "GBIS-Revit" beste Möglichkeiten, schon
im Entwurfsstadium den Jahres-Heiz- und -Kühlbedarf nach geltender Gesetzeslage normgerecht, unkompliziert und schnell vorausberechnen zu können. Die Autodesk-Vertriebsfreigabe der ersten deutschen Version von Revit® MEP wird im Frühjahr 2011 erwartet; Revit® Architecture ist schon heute lieferbar.

Von offizieller Seite wurde im Januar 2011 beim Symposium des BMVBS in München der
Januar 2013 im Rahmen der EU-Gesetzgebung als das späteste Datum für das
Inkrafttreten der neuen EnEV 2012 bekanntgegeben. Dieser Termin bestimmt auch den "Fahrplan" für die Planung der Software-Weiterentwicklung bei SOLAR-COMPUTER sowie die Arbeit in den Normenausschüssen, insbesondere zur DIN V 18599.

Die pit-cup GmbH und SOLAR-COMPUTER starten im Februar 2011 eine Roadshow zum Thema "Reibungsloser Datenaustausch bei der Planung im Bauwesen - Berechnung einfach aus der Architektur".
Energieausweiserstellung nach EnEV,
Heizlast-, Kühllast- und
Rohrnetzberechnung lassen die Arbeit von Planern und Beratern immer komplexer werden. Informieren Sie sich über die Verknüpfung von CAD aus dem Hause pit und technische Berechnungen von SOLAR-COMPUTER!