Lebenszykluskosten - Rückenwind für TGA-Planer (Apr. 11)

Vor wenigen Wochen hat das BMVBS den neuen "Leitfaden Nachhaltiges Bauen" veröffentlicht, der u. a. Mindesterfüllungs- grade für Standard- und Besondere Gebäude hinsichtlich ökologischer, ökonomischer, sozio- kultureller, funktionaler, technischer und Prozess-Qualität festlegt. Insgesamt 40 Nachhaltigkeitskriterien beschreiben Nach- weisverfahren mit nachprüfbaren und belast- baren Werten als Ergebnis; viele davon lassen sich aus SOLAR-COMPUTER-Berech. ableiten.
mehr

Die 40 Nachweise sind teils quantitativ, teils qualitativ zu führen und haben unterschiedliche Gewichtungsfaktoren von 0,8 % für "Fahrradkomfort" bis 13,5 % für "Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus". Unter Beachtung der Gewichtung sind 82 % der Nachweise quantitativ durch Berechnungen zu führen. Das SOLAR-COMPUTER-3D-Gebäudemodell liefert dazu umfangreiche benötigte Flächen-Informationen, die dank xls-Export für Zugriff und Weiterverarbeitung zur Verfügung stehen. Weitere wichtige Kenngrößen liefern Berechnungen nach DIN V 18599, Kühllast VDI 2078 und Heizlast DIN EN 12831.

Das Bewertungssystem für Nachhaltiges Bauen (BNB) deckt sich weitgehend mit den Steckbriefen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB). DGNB-Auditoren finden daher in TGA-Planern, die mit SOLAR-COMPUTER-Software ausgerüstet sind, willkommene Dienstleistungspartner.




Vom 29.-30. Juni 2011 stellt der DGNB im Rahmen der CONSENSE (Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben) sein Leistungs-Spektrum vor und bietet den Besuchern eine gute Gelegenheit für Informationsaustausch und Begegnung.

18599 Gütegemeinschaft

Autodesk Homepage
18599 Gütegemeinschaft

QNG Gütegemeinschaft

Produktkatalog
Laden Sie hier den aktuellen Produktkatalog herunter
Produktkatalog
SOLAR-COMPUTER DE SOLAR-COMPUTER UK Ing. Günter Grüner GmbH

Garant für ...

  • Innovation
  • Beständigkeit
  • Erfolg
  • Service