
Wohnungslüftungs-Software in 3. Generation (Okt. 11)
Konform mit DIN 1946-6 (Wohnungslüftung) und DIN 18017-3 (Lüftung von Bädern / Toiletten ohne Außenfenster) unterstützt das SOLAR-COMPUTER-Programm zur Woh- nungslüftung (L46) in 3. Generation jetzt auch Systeme, die in den Normen noch nicht vorgesehen sind, in der Praxis oft vorkommen und Planer vor große Probleme stellen, u. a. Mischsysteme verschiedener Arten. Wichtige Grundlagen sind dabei u. a. neueste Konven- tionen des Fachverbandes Gebäude Klima e. V. zur Kontrollierten Wohnungslüftung.
1. und 2. Software-Generation
Die 1. Generation unterstützte die Ausgaben 1998 der DIN 1946-6 bzw. 1990 der DIN 18017-3. Die Ausgaben umfassten nur 18 bzw. 9 Seiten und waren einfach zu handhaben. Mit Einführung der EnEV traten in der Praxis immer öfter Bauschäden durch Feuchte und Schimmelbefall auf, die auf mangelnden Luftwechsel zurückzuführen waren. Daher wurden die Normen überarbeitet, sind wesentlich komplexer geworden und umfassen aktuell 128 bzw. 28 Seiten. In 2. Generation unterstützt das SOLAR-COMPUTER-Programm das aktuelle Regelwerk.3. Software-Generation

Mischsysteme
Neben allen Standardsystemen nach DIN 1946-6 lassen sich mit dem Programm zur Wohnungslüftung (L46) "in 3. Generation" auch beliebige Mischsysteme in einem Arbeitsschritt berechnen, z. B. Einzelraumgeräte in Aufenthaltsräumen als Zu-/Abluftanlage kombiniert mit Einzel-Ventilatoren in den Sanitärräumen als Abluftanlage. In jeder Nutzungseinheit können beliebig viele verschiedene Lüftungsanlagen zu einem Gesamtkonzept miteinander kombiniert werden.Zusammenspiel von DIN 18017-3 und DIN 1946-6

Software-Varianten
SOLAR-COMPUTER bietet die 3. Generation des Programms zur Wohnungslüftung (L46) seit Oktober 2011 als Einzelprogramm oder als Bestandteil eines "Lüftungs-Bundles" zusammen mit 10 weiteren Lüftungs-Normen und -Richtlinien für Wohn- und Nichtwohngebäude an.Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service