
Fahrplan für EnEV 2012 (Feb. 11)
Von offizieller Seite wurde im Januar 2011 beim Symposium des BMVBS in München der Januar 2013 im Rahmen der EU-Gesetzgebung als das späteste Datum für das Inkrafttreten der neuen EnEV 2012 bekanntgegeben. Dieser Termin bestimmt auch den "Fahrplan" für die Planung der Software-Weiterentwicklung bei SOLAR-COMPUTER sowie die Arbeit in den Normenausschüssen, insbesondere zur DIN V 18599.
Die Meilensteine der nationalen Richtlinien und Verordnungen, so auch die der EnEV 2012, werden durch EU-Richtlinien bestimmt. Mit Inkrafttreten der europäischen EPBD-Gebäude-Richtlinie am 8.7.2010 haben die Mitgliedsstaaten zwei Jahre Zeit, um ihre nationalen Umsetzungen zu veröffentlichen. Folglich ist bis spätestens zum 9.7.2012 mit einer Veröffentlichung der EnEV 2012 zu rechnen. Ein Inkrafttreten ist für Anfang Januar 2013 geplant.


Die EnEV 2012 wird voraussichtlich auch wieder das in manchen Kreisen "lieb gewonnene" alternative Nachweisverfahren der DIN 4108 für Wohngebäude zulassen; vielleicht zum letzten Mal? Das Nachweisverfahren wurde seit 2002 nicht mehr weiterentwickelt und gilt in Fachkreisen als veraltet. Neu kommt mit der EnEV 2012 gemäß EU-Richtlinie der Begriff "Null-Energiehaus-Standard" in die deutsche Gesetzgebung und wird von der neuen DIN V 18599 präzise formuliert. Dank seines gesetzlichen Hintergrunds und seiner genormten Rechenbarkeit wird der neue Null-Energiehaus-Standard möglicherweise den bisherigen weder gesetzlich noch nach DIN oder VDI definierten Passivhaus-Standard verdrängen.
Die SOLAR-COMPUTER-Programme zur EnEV (B54, B52, V56) inkl. Zusatzmodule und Verbindungen zur Heizlastberechnung DIN EN 12831 und Kühllastberechnung VDI 2078 werden entsprechend zeitnah mit den EnEV- und Normänderungen weiterentwickelt. Bestehende Kunden mit Wartungsvertrag sind bestens gerüstet. Neukunden wird der Kauf eines "EnEV-Bundles" inkl. Abschluss eines Wartungsvertrags empfohlen.
Garant für ...
- Innovation
- Beständigkeit
- Erfolg
- Service